REMKO ETF 360 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

REMKO ETF 360/460

Abtauautomatik

Die in der Raumluft enthaltene
Feuchtigkeit kondensiert bei Ab-
kühlung und überzieht, abhängig
von der Lufttemperatur und der
relativen Luftfeuchtigkeit (% r. F.),
die Verdampferlamellen mit Reif
bzw. Eis.

Die in das Gerät eingebaute Ab-
tauautomatik schaltet bei Bedarf
den Abtauzyklus ein.

Der Reif- bzw. Eisansatz an den
Tauscherflächen wird bei Bedarf
mittels Heissgas abgetaut.

Diese besonders schnelle und
effektive Abtaumethode garantiert
eine hohe Entfeuchtungsleistung.

Während der Abtauphase wird der
Entfeuchtungsbetrieb nur kurzzei-
tig unterbrochen.

Durch die Kontrollleuchte []
wird angezeigt, dass der Heissgas
Abtauzyklus aktiv ist.

Kondensatbehälter entleeren

Abhängig vom Kondensatanfall
wird es von Zeit zu Zeit erforder-
lich, den eingebauten Kondensat-
behälter zu entleeren.

Bei gefülltem Kondensatbehälter
wird der Gerätebetrieb unterbro-
chen und die Kontrollleuchte []
„Behälter voll“ zeigt diesen Gerä-
tezustand blinkend an.

1. Den gefüllten Behälter vorsichtig

nach vorne herausziehen.

2. Den Behälter an einem geeigne-

ten Ort entleeren.

3. Den geleerten und überprüften

Kondensatbehälter wieder sorg-
fältig in das Gerät einsetzen.

s

s

s

Timer aktivieren

Mit der Timerfunktion können Sie
automatische Geräte „EIN/AUS“
Schaltfunktionen bis zu 24 Stun-
den (im 1 Stunden Takt) vorwäh-
len.

Timer Schaltfunktionen

Einstellung im laufendem Betrieb:
Nach der gewählten Stundenzahl
schaltet das Gerät
AUS.

Einstellung bei ausgeschaltetem
Gerät (Netzstecker muss mit einer
Netzsteckdose verbunden sein):
Nach der gewählten Stundenzahl
schaltet das Gerät
EIN.

Mit der Taste [] können Sie

den Timerfunktion aktivieren
und mit den Tasten [] die
gewünschte Zeit in in 1 Stunden
schritten (max. 24 Std.)
auswählen.

Die Eingabe wird blinkend im Dis-
play [] für ca. 10 Sek. dargestellt.

Eine Timer Aktivierung wird dauer-
haft durch die Kontrollleuchte []
auf dem Bedienungstableau ange-
zeigt.

Durch eine Netztrennung wer-
den alle Programmierungen /
Einstellungen gelöscht.

AchTung

!

Bei ausreichend hoher Raum-
temperatur erfolgt in der Regel
keine Reifbildung auf der
Lamellenoberfläche und somit
wird der Abtauprozess nicht
erforderlich.
So arbeitet der Luftentfeuchter
besonders wirtschaftlich.

hInwEIS

Ein erneuter Gerätestart erfolgt
nur bei korrekt eingesetztem
Kondensatbehälter.

hInwEIS

Die Gerätesteuerung über eine
externe Zeitschaltuhr ist nicht
möglich.

hInwEIS

Nach jeder Entleerung ist
der Kondensatbehälter incl.
Schwimmer auf evtl. Beschädi-
gungen, Verschmutzungen etc.
zu überprüfen.

hInwEIS

Die Kontrollleuchte „Behälter voll“
erlischt und das Gerät arbeitet
vollautomatisch weiter.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: