Remko dzh, Inbetriebnahme – REMKO DZH Benutzerhandbuch
Seite 6

6
REMKO DZH
Heizen ohne Raumthermostat
Die Geräte arbeiten im Dauerbe-
trieb.
1. Den mitgelieferten Brücken-
stecker [2] mit der Thermo-
statsteckdose [1] am Gerät
verbinden.
2. Den Betriebsschalter
in Stellung „I” (Ein)
schalten.
Inbetriebnahme
2
1
Die Geräte sind vor der Inbetrieb-
nahme auf augenfällige Mängel an
den Bedienungs- und Sicherheits-
einrichtungen sowie auf ordnungs-
gemäße Aufstellung und korrekten
elektrischen Anschluss zu über-
prüfen.
Mit der Bedienung und Überwa-
chung der Geräte ist eine Person
zu beauftragen, die über den ent-
sprechenden Umgang mit den Ge-
räten ausreichend belehrt wurde.
Verbinden der Geräte mit der
Stromversorgung
1. Den Betriebsschalter
in Stellung „0” (Aus)
schalten.
2. Den Netzstecker des
Gerätes mit einer
ordnungsgemäß
installierten und
abgesicherten Netzsteckdose
verbinden. 230 V/50 Hz
Paraffinbildung bei niedrigen
Außentemperaturen
Auch bei niedrigen Temperaturen
muss immer fließfähiges Heizöl in
ausreichender Menge zur Verfü-
gung stehen.
Eine Tankheizung ist optional als
REMKO Zubehör erhältlich.
■
Der Brennstoffbehälter ist mit
sauberem Heizöl oder Diesel-
kraftstoff zu füllen
Kein Biodiesel verwenden!
■
Für die Befüllung dürfen nur
saubere und dafür geeignete
Behälter verwendet werden
Vor dem Gerätestart und jeder
Tankbefüllung ist der Brennstoff-
filter auf Verschmutzung oder ggf.
Paraffinbildung zu kontrollieren.
Der Filter befindet sich unmittelbar
neben dem Tankeinfüllstutzen. Die
Befüllung des Brennstoffbehälters
darf nur mit eingesetztem Tankfil-
ter im Füllstutzen vorgenommen
werden.
ACHTUNG
Bei Mängeln, die die Betriebs-
sicherheit der Geräte gefähr-
den, ist der Betrieb der Geräte
unverzüglich einzustellen und
der Aufsichtführende zu ver-
ständigen!
HINWEIS
Der Elektroanschluss der Gerä-
te muss nach VDE 0100 § 55
an einen besonderen Speise-
punkt mit Fehlerstromschutz-
schalter erfolgen.
HINWEIS
Alle Kabelverlängerungen
dürfen nur im aus- bzw.
abgerollten Zustand verwendet
werden.
HINWEIS
Paraffinbildung kann bereits
bei Temperaturen unterhalb
5 °C einsetzen.
Zur Vermeidung sind entspre-
chende Vorsorge Maßnahmen
zu treffen.
ACHTUNG
Die Geräte dürfen nicht in
feuer- und explosionsgefährde-
ter Umgebung aufgestellt und
betrieben werden
Sicherheitsabstände
■
Um einen sicheren Gerätebe-
trieb zu gewährleisten, sollten
1 m Sicherheitsabstand um das
Gerät herum eingehalten wer-
den
■
Zum Geräteausblas ist ein Min-
destabstand von 3 m einzuhal-
ten
■
Fußboden und Decke müssen
feuerhemmend sein
■
Ansaug- und Ausblasquer-
schnitte dürfen nicht verengt
oder durch fremde Gegenstän-
de blockiert werden