Kundendienst und gewährleistung – REMKO PGT 30 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Einstellhinweise:
Maß A = Abstand von Zündelektrodenspitze zur Unter-
seite des Brenners.
Maß B = Abstand von Zündelektrodenspitze zur hinteren
Kante des Brenners.
A
Ionisationselektrode
B
Zündelektrode
10. Montieren Sie alle weiteren Teile des Gerätes wieder
sorgfältig in umgekehrter Reihenfolge.
11. Führen Sie eine Funktionskontrolle des gesamten
Gerätes einschließlich Dichtigkeitskontrolle aller
gasführenden Verbindungen mit Seifenlösung bzw.
Lecksuchspray durch.
12. Führen Sie nach erfolgter Wartung eine elektrische
Sicherheitsprüfung nach VDE 0701 durch.
Gerät
A
B
PGT 30 / 30 E
ca. 3 mm
ca. 15 mm
PGT 60 / 60 E
ca. 3 mm
ca. 15 mm
PGT 100 / 100 E
ca. 4 mm
ca. 30 mm
3. Lösen Sie die Klemmschraube an der Halterung der
Gasdüse.
4. Lösen Sie die Klemmschraube am Elektrodenhalter.
5. Ziehen Sie die Zünd- und Ionisationselektrode aus
dem Elektrodenhalter.
6. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Bren-
ners und ziehen Sie den Brenner aus dem Gerät.
7. Reinigen Sie den Brenner mit einer Drahtbürste und
Pressluft.
8. Bauen Sie den Brenner wieder in das Gerät ein und
montieren Sie die Zünd- und Ionisationselektrode
im Elektrodenhalter.
9. Stellen Sie die Zündelektrode gemäß untenstehen-
den Angaben ein und ziehen Sie die Klemmschrau-
be an Elektrodenhalter an.
Die Spitze der Ionisationselektrode muß sich im Be-
reich der Flamme befinden.
Einstell- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte sind aufgrund ihrer Konzeption und Ausstat-
tung ausschließlich für Heiz- und Lüftungszwecke im
industriellen bzw. gewerblichen Einsatz konzipiert.
Bei Nichteinhaltung der Herstellervorgaben, der gesetz-
lichen Anforderungen oder nach eigenmächtigen Ände-
rungen an den Geräten, ist der Hersteller für die daraus
resultierenden Schäden nicht haftbar.
Ein anderer Betrieb / Bedienung als in dieser Be-
triebsanleitung aufgeführt ist unzulässig.
Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und
der Anspruch auf Gewährleistung.
Kundendienst und
Gewährleistung
Voraussetzung für eventuelle Gewährleistungsansprüche
ist, daß der Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen
Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die
dem Gerät beigefügte
„Gewährleistungsurkunde”
voll-
ständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zu-
rückgesandt hat.
Die Geräte wurden werkseitig mehrfach auf einwandfreie
Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen
auftreten, die nicht mit Hilfe der Störungsbeseitigung
durch den Betreiber zu beseitigen sind, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder Vertragspartner.