Stellmotor regelbar, Stellmotor auf / zu, Frostschutzeinrichtung – REMKO PWW 6000 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Stellmotor regelbar
Der Stellmotor wird direkt mit 230 Volt Netzspannung
versorgt. Der Transformator wandelt die Netzspannung
in eine Kleinspannung von 24 Volt um. Der Motor wird
abhängig von der Eingangsspannung und der Stellung
des Rückführpotentiometers angesteuert.
Mit dem Schalter A /B wird die Spannung zum Motor
und gleichzeitig zum Rückführpotentiometer umgepolt.
Durch das Umpolen der Spannung ändert sich die
Drehrichtung des Motors.
Zur Anzeige der Klappenstellung kann ein Drehspulin-
strument zwischen den Klemmen (1) + und (4) - ange-
schlossen werden.
Daten des Instrumentes 0 bis 100 µA, Ri max. 2500
Ω
.
Zwischen den Klemmen (1) + und (3) - kann eine Span-
nung von 9,0 V-, mit einem Strom von max. 10 mA, ab-
genommen werden.
Technische Daten:
Stellmotor Typ KSP überlastsicher.
Leistung 5 W, 230 Volt, 50 Hz.
Schutzart IP 54, Laufzeit ca. 180 Sekunden.
Maximale Umgebungstemperatur 55° C.
Typ KSP
Fernverstellung von Hand
Zwangssteuerung
a = offen Auf
b = offen Zu
Aderbezeichnung
Stellmotor Auf / Zu
Der Stellmotor wird direkt auf die Klappenachse mon-
tiert. Er ist mit einem Universalklemmblock ausgerüstet
und wird mit der mitgelieferten Verdrehsicherung fixiert.
Der Antrieb ist überlastsicher und benötigt keine End-
schalter. Bei Handbetätigung kann das Getriebe mit ei-
ner selbstrückstellenden Drucktaste ausgerückt werden.
Anschlußschema
KSH
Technische Daten:
Stellmotor Typ KSH überlastsicher.
Leistung 10 W, 230 Volt, 50 Hz.
Schutzart IP 54, Laufzeit ca. 180 Sekunden
Maximale Umgebungstemperatur 55° C.
Frostschutzeinrichtung
Der Frostschutzthermostat ist ein präzise arbeitender
Wassertemperatur-Regler, der auch nachträglich an der
Oberfläche der Rohrleitungen befestigt werden kann.
Das mitgelieferte Spannband mit Klemmbügeln ermög-
licht eine problemlose nachträgliche Montage ohne Ent-
leeren der Heizungsanlage.
Der Thermostat ist mit einem Präzisions-Schnapp-
schalter ausgestattet.
Installation
Vor der Montage ist die Rohrisolierung im Anlegebe-
reich des Fühlers zu entfernen. Die zur Montage nötigen
Teile, wie Spannband, Bügel etc., liegen dem Gerät bei.
Anschlußschema
Technische Daten:
Einstellbereich 25 bis 95 °C, Schaltdifferenz einst ellbar.
Maximale Umgebungstemperatur 70° C.
Kontakt 1
öffnet bei Temperaturanstieg.
Kontakt 2
schließt bei Temperaturanstieg.
2
1
C
ϑ
Anschlußschema