Störungsbeseitigung – REMKO SLE 20 Benutzerhandbuch
Seite 11

Störungsbeseitigung
Die Geräte wurden mit moderns-
ten Fertigungsmethoden her-
gestellt und mehrfach auf ihre
einwandfreie Funktion geprüft.
Sollten dennoch einmal Funktions-
störungen auftreten, ist zuerst das
Gerät gemäß der nachfolgenden
Auflistung zu überprüfen.
Das Gerät läuft nicht an
■
Einstellung des Betriebsschalters
überprüfen
■
Netzanschluss und die bauseiti-
ge Netzabsicherung über-
prüfen -230V/1~/50 Hz-
■
Netzstecker und Netzkabel auf
Beschädigungen überprüfen
■
Kondensatbehälter, falls vorhan-
den, auf Füllstand bzw. korrek-
ten Sitz kontrolllieren
■
Den eingebauten Hygrostaten
kontrollieren.
Den Hygrostaten auf einen
niedrigeren relative Feuchtewert
einstellen (Einstellknopf ganz
nach rechts drehen)
Läuft das Gerät nicht an, ist der
eingebaute Hygrostat auf Fehler
zu überprüfen.
Gerät schaltet automatisch
aus - startet nach 45 Minuten
wieder und schaltet nach kur-
zer Laufzeit wieder ab
■
Läuft der Ventilator, wenn das
Gerät nach 45 Minuten wieder
einschaltet?
■
Ist die Kondensatorfläche evtl.
verschmutzt?
■
Ist der Ansaugfilter verschmutzt?
■
Liegt die Umgebungstemperatur
evtl. über 30°C?
■
Sind die Ansaug- und Ausblas-
öffnungen frei?
Das Gerät läuft, es bildet sich
aber kein Kondensat
■
Raumtemperatur überprüfen
Der Arbeitsbereich des Gerätes
liegt zwischen 3 °C und 30 °C
■
Luftfeuchtigkeit überprüfen,
min. 40% r. F. erforderlich
■
Den Ansaugfilter auf Ver-
schmutzung überprüfen und
ggf.
reinigen oder austauschen
■
Verdampfer und Kondensator
auf Verschmutzungen überprü-
fen und ggf. reinigen
■
Verdampfer auf evtl. Vereisung /
Reifbildung überprüfen.
Ist dies der Fall, ist die Funktion
der Abtauautomatik und des
Temperaturfühlers zu kontrol-
lieren
Der Kondensatbehälter ist
voll - das Gerät schaltet aber
nicht automatisch ab
■
Überprüfen, ob der Konden-
satbehälter korrekt im Gehäuse
angebracht ist und der Schwim-
mer in Richtung Magnetschalter
positioniert ist
■
Überprüfen, ob der Schwimmer
des Wasserbehälters frei beweg-
lich ist, oder evtl. beschädigt ist
ACHTUNG
Arbeiten an der Kälteanlage
und an der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur durch einen
speziell autorisierten Fachbe-
trieb durchgeführt werden!
Die rote Kontrollleuchte
(Störung) leuchtet auch bei
leerem Kondensatbehälter
■
Überprüfen, ob der Schwimmer
des Wasserbehälters frei beweg-
lich ist, oder evtl. beschädigt ist
HINWEIS
Falls das Gerät trotz der durch-
geführten Prüfungen nicht
einwandfrei funktioniert, ist
ein autorisierter Fachbetrieb zu
benachrichtigen.
HINWEIS
Verschmutzte Gitter und Filter
sind umgehend zu reinigen,
bzw. auszutauschen.
11