Installation, Inbetriebnahme – REMKO VB-KWK Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Die Verbindungen sind auf eine
permanente Dichtigkeit zu
kontrollieren.
ACHTUNG
Installation
1. Schalten Sie die Spannungsversor-
gung frei.
2. Öffnen Sie ggf. die Verkleidung des
Gerätes.
3. Montieren sie die Kondensatwanne
entsprechend der Zeichnung.
4. Montieren Sie die Ventilbaugruppe
entsprechend der Zeichnung.
5. Ziehen Sie die Verbindungen druck-
dicht an.
6. Verbinden Sie die Anschlüsse des
thermisch betätigten Ventilkopf ge-
mäß Elektrischem Schaltschema der
Regelung.
Die elektrischen Anschlüsse sind als
Festanschlüsse nach den geltenden
Bestimmungen auszuführen!
7. Alle Teile der Ventilbaugruppe, die
sich nicht innerhalb des Abtropf-
bereiches der Kondensatwanne
befinden, sind bauseitig dampfdiffu-
sionsdicht zu isolieren.
Inbetriebnahme
1. Schalten Sie den thermisch betätigten
Ventilkopf über die Raumtemperatur-
Regelung ein.
2. Kontrollieren Sie die Funktion.
Die Abgabe der Kühl- oder Heizleis-
tung muß gegeben sein.
3. Montieren Sie alle demontierten
Teile.
4. Weisen Sie den Betreiber in die
Funktion ein.
Montage Ventilbaugruppe
VB H1 / VB H3 für
KWK 10 bis 40
(DM/ZW)
VB H2 / VB H4 für
KWK 50 bis 80
(DM/ZW)
Kühlkreis
Heizkreis
r
r
Kühlkreis
Heizkreis
r
r
Beispiel vertikale Montage