Remko, Kps 300, Installation – REMKO KPS 300 Benutzerhandbuch
Seite 8: Montage

8
REMKO
KPS 300
■
Kontrollieren Sie den Verpackungs-
inhalt auf Vollständigkeit und das
Gerät auf sichtbare Transportschä-
den. Melden Sie eventuelle Mängel
umgehend Ihrem Vertragspartner.
■
Die Montage muss vor Ort erfolgen.
■
Achten Sie bei allen Anschlussstutzen
auf eine vollständige Gewindeüber-
deckung.
Der Pufferspeicher ist nicht für die
Trinkwasserbereitung geeignet!
!
ACHTUNG
■
Beachten Sie die Abstände zu Feue-
rungsanlagen.
■
Stellen Sie sicher, dass bei verklei-
deten Geräten ,die in kleinen, engen
Räumen oder Zwischendecken
eingebaut werden, die Anschlusslei-
ste des Gerätes (Wasser- und Elektro-
anschluss bzw. Heizungseinbau)
frei zugänglich bleibt und sich kein
Wärmestau bildet.
■
Lassen Sie für den Ausbau des Rei-
nigungs-/Heizflansches mindestens
500 mm freien Raum.
Allgemeine Hinweise vor der Montage
■
Stellen Sie sicher, dass der Raum in
dem das Gerät betrieben wird frost-
frei und für notwendige Wartung,
Reparatur und sogar für eventuellen
Austausch des Gerätes problem-
frei zugänglich ist.(z.B. zu schmale
Durchgänge und Türöffnungen).
■
Berücksichtigen Sie beim Einsatz
der Pufferspeicher an ungewöhn-
lichen Aufstellorten wie Dachböden,
Wohnräumen mit wasserempfind-
lichen Böden, Abstellräumen usw.
einen eventuellen Wasseraustritt und
sorgen Sie für Vorrichtungen zum
Auffangen des austretenden Wassers
mit entsprechenden Ablaufmöglich-
keiten.
■
Das Gerät darf nur auf waagerechten
Flächen aufgestellt und betrieben
werden.
■
Beachten Sie für die Auslegung der
Gerätemontagefläche bzw. für die
Auswahl des Montageortes das
Gesamtgewicht der Pufferspeicher
einschließlich des Gewichtes der
Wasserfüllung (des Nenninhaltes) um
die Statik des Tragegrundes nicht zu
überschreiten.
Installation
Allgemeine Hinweise
■
Füllen Sie das Wasser im Pufferspei-
cher nicht ständig nach. So ver-
meiden Sie Korrosionsschäden des
Speichers.
■
Beachten Sie beim Vorhanden-
sein von aggressiven Wasser, dass
Sonderausführungen der Speicher
geprüft werden können. (Richten
Sie bitte Ihre Rückfragen an Ihren
Vertragspartner)
Zentralheizungsanschluss
Vor Inbetriebnahme ist das Wärme-
verteilsystem zu spülen um etwaige
Verunreinigungen (z.B. Zunder) aus dem
Heizkreis zu entfernen.
Montage