Remko, Rippenrohrwärmetauscher, Montageanweisung für das fachpersonal – REMKO RWT 18 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
REMKO
RIPPENROHRWÄRMETAUSCHER
Montageanweisung für
das Fachpersonal
Allgemeine Montagehinweise
■
Im Betrieb müssen mindestens die
Heizschlangen des Rippenrohrwär-
metauschers allseitig ausreichend von
Wasser umgeben sein.
■
Die thermisch bedingte Wasserströ-
mung darf nicht behindert werden.
■
Die Rippenrohrwärmetauscher wer-
den in der Regel waagrecht in den
Standspeicher eingebaut.
■
Beachten Sie, dass Längenände-
rungen der Anschlussleitungen
infolge Temperaturschwankungen
durch Dehnelemente oder geeignete
Leitungsführungen kompensiert
werden müssen.
1.
Schrauben Sie das Einlegeteil 14 mit
kompletter elektrisch isolierter Rohr-
verschraubung (4, 15 bis 18) von der
Anschlussarmatur 6 ab.
2. Nehmen Sie die Abdeckhaube 3 ab.
3. Bauen Sie die Flanschplatte 19 vor-
sichtig ein. Die Rippen des Wärme-
tauschers beim Einschieben in den
Pufferspeicher nicht verbiegen!
4. Legen Sie die Flanschdichtung in
die Kunststoff-Stützscheibe ein und
dichten Sie diese mit 8 Schrauben
M12 x 35, bzw. 8 Muttern M12 bei
Flansch-Ø 180 (RWT 18) bzw. mit
12 Schrauben M12 x 35, bzw. Mut-
tern M12 bei Flansch-Ø 240 (RWT
31) in den Flansch ein.
Schrauben und Muttern über Kreuz
anziehen. Das max. Drehmoment
beträgt 35 Nm.
!
ACHTUNG
Beim Befestigen der Schrauben,
bzw. Muttern darf der auf der Mes-
singlasche 11 befestigte Schutz-
stromableitwiderstand 1 nicht
beschädigt werden!
Montage des Rippenrohrwärme-
tauschers
■
Kontrollieren Sie den Verpackungs-
inhalt auf Vollständigkeit und das
Gerät auf sichtbare Transportschä-
den. Melden Sie eventuelle Mängel
umgehend Ihrem Vertragspartner.
Um die Einbauheizung fachgerecht
zu montieren, gehen Sie folgender-
maßen vor:
5.
Stecken Sie die Weichschaumscheibe
13 (Wärmeisolierung) und lackierte
Abdeckhaube 3 auf .Beide Kunststoff-
durchführungen 2 müssen aus
Isolationsgründen in der Abdeckhau-
be 3 montiert sein).