5 inbetriebnahme, Inbetriebnahme, Remko sicherheitsbaugruppe – REMKO Sicherheitsbaugruppe Benutzerhandbuch
Seite 10

Wird die Abblasleitung in eine Ablaufleitung mit
Trichter geführt, so muss die Dimension der
Ablaufleitung mindestens den doppelten Quer-
schnitt des Ventileintritts haben. Achten Sie ferner
darauf, dass die Abblasleitung mit Gefälle verlegt
wird. Die Mündung muss offen und beobachtbar
sein und so ausgeführt werden, dass Personen
beim Abblasen nicht gefährdet werden
HINWEIS!
Führen Sie die Montage so, dass die Sicher-
heitsbaugruppe über dem Niveau des Wärme-
erzeugers platziert ist.
A
B
G
D
E
F
C
H
I
Abb. 2: Montageschema
A:
Außenmodul
B:
Innenmodul WKF-Serie
C:
Sicherheitsbaugruppe
D:
Kaltwasser
E:
Zirkulation
F:
Warmwasser
G:
Heizkreis Fußboden
H:
Vorlaufleitung
I:
Rücklaufleitung
5
Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme der Heizungsanlage
wird die Wärmepumpe aufgefüllt, bis der statische
Druck der Anlage erreicht wird. Nunmehr wird die
Wärmepumpe auf die maximale Heiztemperatur
gebracht, wobei darauf zu achten ist, dass der
Druckanstieg 2 bar nicht überschreitet. Über-
schreitet er dennoch 2 bar, so ist das Ausdeh-
nungsgefäß falsch ausgewählt.
Ansprechdruck und Leistung des Membransicher-
heitsventils befinden sich auf der Sicherungspla-
kette im roten Handknopf.
REMKO Sicherheitsbaugruppe
10