Revox M51/M10 Decoder Moduls Benutzerhandbuch
Seite 16

5.1 Decoder-Modul 03
Re:source
14
D) Lipsync Delay
Mit der Einstellung Lipsync Delay
können Sie das Audiosignal von
Bildquellen zeitlich an die system-
bedingte Zeitverzögerung des Video-
signals anpassen. Durch die digitale
Berechnungen des Bildsignals im
Plasma- bzw. LCD-Bildschirm eilt das
Tonsignal dem Bildsignal voraus. Dies
zeigt sich zum Beispiel dadurch, dass
die Lippenbewegung nicht mehr
synchron zum Ton ist. Durch die
Lipsync-Funktion kann der Ton eben-
falls soweit verzögert werden, bis Bild
und Ton wieder eine zeitliche Einheit
bilden.
Dabei können Sie die zeitliche
Verzögerung (Delay) in einem Bereich
von 0 – 170 ms ein-stellen.
Die Lipsync-Funktion erscheint als
letztes Menüfeld innerhalb des
Amplifier-Menüs und wirkt sich auf alle
Quellen im Hauptraum (main room)
aus, die der M51/ M10 wiedergibt.
Im Klangfeld
Pure Analog
und in den
Nebenräumen einer Multiroom-In-
stallation ist die Lipsync-Funktion nicht
vorhanden.
Über die beiden Softkeys – Delay +
kann man die zeitliche Verzögerung
des Audiosignals in 5 ms-Schritten an-
passen. Wählen Sie hierzu am besten
eine Musik-DVD, bei der ein Schlag-
zeug oder ein anderes Rhythmus-
instrument zu sehen ist. Hier gelingt es
besonders leicht Bild und Ton zeitlich
aufeinander abzustimmen.
Lipsync im Multiroom-System
Im Multiroom-Betrieb teilen sich der
M51 und die Räume der Zone 1 eine
gemeinsame Audioquelle, d.h. beide
geben die selbe Quelle wieder. Dies ist
besonders bei offenen Wohnbereichen
von Vorteil, in denen die Räume der
Zone 1 an den Hauptraum mit dem M51
grenzen.
Erfährt nun das Audiosignal des M51
eine Verzögerung durch das 5.1
Decoder-Modul, so wird der Ton des
M51 später wiedergegeben als in den
Räumen der Zone 1. Bei den an-
grenzenden Räumen wird diese
zeitliche Verzögerung als Echo wahr-
genommen.
L
delay ( engl.) = Verzögerung