Scart –belegung m51, Digitaler ausgang – Revox M51/M10 DVD Moduls Benutzerhandbuch
Seite 7

DVD-Modul MK4
Re:source
5
SCART –Belegung M51*
(1)
Audio-Ausgang (rechts)
(2)
Audio-Eingang (rechts)
(3)
Audio-Ausgang (links/mono)
(4)
Audio-Masse
(5)
Cr / RGB-Blau-Masse
(6)
Audio-Eingang (links/mono)
(7)
Cr / RGB-
Blau
- Ausgang
(8)
Schaltspannung 12V/16:9
(9)
Cb / RGB-Grün-Masse
(10) Datenleitung 1
(11) Cb / RGB-
Grün
- -Ausgang
(12) Datenleitung 2
(13) RGB-Rot-Masse
oder
C (Chrominanz/ S-Video) Masse
(14) Datenleitung Masse
(15) RGB-
Rot
- Ausgang
oder
C (Chrominanz/ S-Video)
(16) RGB-
Austastsignal
(17) CVBS- Masse,
Y (Luminanz /S-Video) -Masse
(18) RGB-Austastsignal-Masse
(19) CVBS- Ausgang
oder
Y (Luminanz/ S-Video) -Ausgang
(20) CVBS- Eingang
oder
Y (Luminanz / S-Video) -Eingang
(21) Steckerabschirmung (Masse)
* Ansicht Buchse
Digitaler Ausgang
An dem optischen Digitalausgang
DIGITAL OUT kann über ein Licht-
leiterkabel das digitale Audiosignal
entnommen werden. Diese Verbindung
wird häufig auch mit TOS-Link
umschrieben. Dieses Signal ist nutzbar
für externe Decoder oder digitale
Aufnahmegeräte wie MiniDisk- oder
DAT-Player.
Bei normalen Audio-CDs erhält man
ein digitales Stereosignal (SPDIFF).
Bei DVD-Wiedergabe steht am
Digitalausgang ein 5.1-Signal an,
welches nur für Decoder geeignet ist.
L
Das digitale Signal kann entgegen dem
analogen Musiksignal mehrere
Musikkanäle in einer Leitung
übermitteln. Deshalb wird für eine
Stereo-oder Mehrkanalübertragung
beim DIGITAL OUT-Ausgang nur ein
Kabel pro Gerät benötigt.