Anschlüsse – Xoro HRS 9190 LAN Benutzerhandbuch
Seite 8

DE8
Deutsch
Anschlüsse
Rückseite
A
LOOP2-OUT (Antennenausgang vom 2. Empfangsteil)
B
LNB2-IN (Satellitenantenneneingang vom 2. Empfangsteil, 13V/18V, max. 300mA)
C
LOOP1-OUT (Antennenausgang vom 1. Empfangsteil)
D
LNB1-IN (Satellitenantenneneingang vom 1. Empfangsteil, 13V/18V, max. 300mA)
E
Netzkabel
F
USB 2.0 (USB-Buchse)
G
USB 2.0 (USB-Buchse)
H
S/PDIF (COAX) (digitaler Audioausgang koaxial)
I
HDMI (Ausgang für digitale Audio- und Videosignale)
J
TV SCART (SCART Ausgang: FBAS/RGB/Audio/Schaltspannung/Austastsignal)
K
LAN (Netzwerkanschluss RJ45, max. 100Mbit/s)
L
ON OFF (Netzschalter zum vollständigen Abschalten des Receivers)
Hinweis:
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz, bevor Sie Kabelverbindungen zu anderen Geräten herstel-
len oder trennen.
Der XORO HRS 9190 LAN verfügt über zwei Empfangsteile/Tuner (TWIN-Tuner). Um beide Emp-
fangsteile unabhängig voneinander nutzen zu können, muss Ihre Empfangsanlage mindestens eine
der folgende Vorraussetzungen erfüllen:
•
Mindestens ein TWIN-LNB mit zwei freien Ausgängen. Verbinden Sie die beiden freien Aus-
gänge am LNB mit den Eingängen LNB1-IN/LNB2-IN am Receiver. Dazu müssen Sie zwei
Antennenkabel verwenden. Es dürfen keine weiteren Receiver an diese Kabel angeschlos-
sen werden, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
•
Ein Multischalter mit zwei freien Ausgängen. Verbinden Sie die beiden freien Ausgänge am
Multischalter mit den Eingängen LNB1-IN/LNB2-IN am Receiver. Dazu müssen Sie zwei
Antennenkabel verwenden. Es dürfen keine weiteren Receiver an diese Kabel angeschlos-
sen werden, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Verbindung mit der Satellitenantenne
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L