Beovision 4 einstellen, Vorsichtsmaßnahmen, Übersicht über die anschlüsse – Bang & Olufsen BeoVision 4-50/65 Benutzerhandbuch
Seite 3

Diese Bedienungsanleitung enthält
alle erforderlichen Informationen,
um Ihren Plasmabildschirm an ein
Bang & Olufsen BeoSystem
anzuschließen, entsprechend
einzustellen und zusammen zu
benutzen.
Hinweise zur Montage des Bildschirms
an einer Wandhalterung entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung,
die der Wandhalterung beiliegt.
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie
der Bildschirm in einer BeoSystem-
Konfiguration eingestellt wird.
BeoVision 4 einstellen
– Der Bildschirm wurde nur für den Gebrauch
in trockenen Wohnräumen innerhalb eines
Temperaturbereichs von 10–40ºC entwickelt.
– In Höhenlagen (ab ca. 1500 m), in denen
ein Luftdruck von unter 833 hPa herrscht,
können Verzerrungen des Bildes auftreten.
– Stellen Sie keine Gegenstände auf den
Bildschirm.
– Greifen Sie zum Anheben des Bildschirms
die obere und untere Kante (bzw. die dafür
vorgesehenen Tragegriffe – sofern
vorhanden). Achten Sie beim Tragen immer
auf eine aufrechte Position des Bildschirms.
– Der Bildschirm kann nicht eigenständig
stehen. Er muss abgestützt werden, bis er
an einer Wandhalterung oder auf einem
Standfuß montiert ist! Um Verletzungen zu
vermeiden, benutzen Sie ausschließlich
Bang & Olufsen Standfüße und
Wandhalterungen!
–
Achten Sie bei der Montage des Bildschirms
an der Wandhalterung auf einen oberen,
unteren und seitlichen Mindestabstand
von ca. 10 cm.
– Versuchen Sie nicht, den Bildschirm zu
öffnen. Überlassen Sie dies qualifiziertem
Servicepersonal!
Stellen Sie sicher, dass um den Bildschirm herum
ausreichend Platz für Lüftungszwecke zur Verfügung
steht. Decken Sie die Lüftungsöffnungen an der
Rückseite nicht zu, denn dadurch könnte der
Bildschirm überhitzen.
Vorsichtsmaßnahmen
1 Lautsprecheranschlüsse. Diese Buchsen
werden nicht verwendet, wenn der
Bildschirm mit einem Bang & Olufsen
System konfiguriert wird. Benutzen Sie
stattdessen die Power Link-Buchsen am
BeoSystem.
2 Systemanschlüsse.
3 Netzanschluss.
Aus Sicherheitsgründen muss das Netzkabel
anhand der Kabelklemme (A) zusätzlich gesichert
werden. Ansonsten kann das Netzkabel versehentlich
aus der Anschlussbuchse gezogen werden.
Übersicht über die Anschlüsse
1
A
2
3