Kabel anschließen – Bang & Olufsen BeoVision 4-50/65 Benutzerhandbuch
Seite 4

Kabel anschließen
>> BeoVision 4 einstellen
IR-Empfänger: Der Bildschirm verfügt über einen
eingebauten IR-Empfänger. Deshalb ist es
erforderlich, einen separaten IR-Empfänger so zu
installieren, wie es im Referenz-Handbuch zum
BeoSystem beschrieben ist. Nur wenn eine
Projektorleinwand den eingebauten IR-Empfänger
während des Betriebs verdeckt, müssen Sie einen
zweiten IR-Empfänger installieren und an die
zweite IR-IN-Buchse an Ihrem System anschließen.
Stellen Sie sicher, dass beim Anschließen der
Kabel sowohl der Bildschirm als auch das
BeoSystem vom Netz getrennt sind.
Schließen Sie den Bildschirm mit den dafür
vorgesehenen Kabeltypen an. Konsultieren
Sie zu diesem Zweck die hier gezeigte
Abbildung und das Referenz-Handbuch für Ihr
BeoSystem. Im Zweifel wenden Sie sich bitte
an Ihren Bang & Olufsen Fachhandelspartner.
Wenn alle Verbindungen hergestellt wurden,
schließen Sie das gesamte System an das Netz
an. Der Bildschirm (und das BeoSystem) lässt
sich nur durch Trennung von der Netzdose
vollkommen ausschalten. Allerdings wurde
der Bildschirm dafür konzipiert, im Standby-
Modus zu bleiben und auf diese Weise immer
einsatzbereit zu sein.
Das Netzkabel muss mit den Kabelbindern
gesichert werden. Ansonsten kann das Netzkabel
versehentlich aus der Anschlussbuchse gezogen
werden.
Buchsen im Anschlussfeld
Die Anschlussfelder an der Rückseite des Bildschirms
enthalten Buchsen zum Anschließen des BeoSystem
und des Netzes.
Die mit PC IN markierte Buchse (hinter einem
kleinen Deckel) ist nicht für eine Konfiguration mit
einem Bang & Olufsen System vorgesehen!
SLOT 2 (DVI-Anschluss)
Buchse für die Verbindung zur DISPLAY 1-Buchse
am BeoSystem.
SLOT 3 (IR-Anschluss)
Buchse für die Verbindung zur IR IN (9-pin)-
Buchse am BeoSystem.
SERIAL
Buchse für die Verbindung zur MONITOR-Buchse
am BeoSystem.
SLOT 1
SLOT 2
DVI-D
IR
SLOT 3
PC IN
SERIAL
SERIAL
DVI
(SLOT 2)
IR
(SLOT 3)
M
O
N
IT
O
R
D
IS
PL
A
Y
1
IR
IN
(9
-p
in
)
BEOSYSTEM 3
4