Bang & Olufsen BeoMaster 5 Benutzerhandbuch
Seite 4

Vorsichtsmaßnahmen
– Stellen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht
oder nahe an direkten künstlichen Lichtquellen,
wie Spots, auf.
– Achten Sie darauf, dass das Gerät entsprechend
diesen Hinweisen platziert, angeschlossen und
eingestellt wird.
– Stellen Sie das Gerät auf einer festen Oberfläche
oder einem soliden Standfuß an dem Ort auf,
wo es auf Dauer bleiben soll. Benutzen Sie nur
von Bang& Olufsen zugelassene Standfüße und
Wandhalterungen!
– Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
– Setzen Sie das Gerät nicht hoher Feuchtigkeit,
Regen und Wärmequellen aus.
– Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in
trockenen Wohnräumen vorgesehen. Die zulässige
Umgebungstemperatur im Betrieb beträgt
zwischen 10 und 40 °C.
– Lassen Sie um das Gerät stets genug Platz für
ausreichende Lüftung.
– Schließen Sie keines der Geräte in Ihrem System
an das Netz an, bevor Sie alle anderen Kabel
angeschlossen haben.
– Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
Überlassen Sie dies qualifiziertem Servicepersonal.
– Das Gerät kann nur durch Netztrennung vollständig
ausgeschaltet werden.
– Befolgen Sie die Anweisungen, um eine korrekte
und sichere Installation und Verbindung der Geräte
des Multimediasystems sicherzustellen.
– Das mitgelieferte Netzkabel mit Stecker wurde
speziell für dieses Produkt entwickelt. Tauschen
Sie den Stecker nicht aus. Wenn das Netzkabel
beschädigt wird, müssen Sie bei Ihrem Bang &
Olufsen Fachhändler ein neues anfordern.
ACHTUNG: Um Feuer oder elektrische
Schläge zu vermeiden, darf dieses Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt
werden. Setzen Sie dieses Gerät keinem
Tropf- bzw. Spritzwasser aus und stellen
Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Objekte wie z. B. Vasen darauf ab.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu
trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Das getrennte Gerät sollte
frei zugänglich bleiben.
Das Dreieck mit Blitzsymbol weist
den Benutzer darauf hin, dass im
Geräteinneren unisolierte gefährliche
Spannung vorhanden ist, die zu
elektrischen Schlägen führen kann.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen weist
den Benutzer darauf hin, dass diesem
Gerät wichtige Betriebs- und
Wartungsanweisungen beiliegen.