Anlage mit mehreren beocom 3 telefonen, Ein beispiel... mehrere telefone im haus – Bang & Olufsen BeoCom 3 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
Sind mehrere BeoCom 3 Telefone
an Ihre ISDN-Verbindung
angeschlossen, so können Sie die
Möglichkeiten des Telefons
optimal nutzen, da es ein echtes
Gesprächsmanagement
ermöglicht.
Sie können zwischen den beiden
Telefonleitungen wechseln, den
einzelnen Nutzern im Hause oder
im Büro zusätzliche Rufnummern
(MSN) zuweisen, Gespräche
zwischen den einzelnen Räumen
weiterleiten und Anrufumleitung
einsetzen.
Dazu geben Sie jeder Leitung eine
andere Ruftonmelodie und z.B.
Ruftonverzögerung, so dass die
zusammengeschalteten Telefone
mit verschiedenen Melodien und
Zeitintervallen klingeln. Dies lässt
sich zu Hause und in kleineren
Büros wirkungsvoll nutzen, um
sich schnell und einfach einen
Überblick zu verschaffen, für wen
ein Anruf ist.
Zu Hause lassen sich BeoCom 3
Telefone optimal nutzen, wenn die
beiden ISDN-Leitungen Eltern bzw.
Kindern vorbehalten sind und die
Telefone entsprechend eingestellt
werden.
Einstellung im Kinderzimmer (A)
> Im Menü Leitungseinstellungen wird
Leitung 1 auf die eigene MSN-Nummer der
Kinder, Leitung 2 auf die Nummer der Eltern
eingestellt. Das bedeutet, dass die beiden
Leitungen Eltern bzw. Kindern zugeteilt sind.
> Im Menü Rufton wird die Nummer der
Kinder auf Leitung 1 auf eine Melodie und
die Nummer der Eltern auf Leitung 2 auf
eine andere eingestellt. Natürlich kann auch
die Lautstärke auf verschiedene Stufen
eingestellt werden.
> Im Menü Rufton kann eine Verzögerung
eingestellt werden, die dazu beiträgt,
zwischen den Anrufen auf den beiden
Nummern zu unterscheiden.
Im Kinderzimmer kann Leitung 2 auf bis zu
45 Sek. Verzögerung eingestellt werden.
Leitung 1 braucht nicht eingestellt zu
werden, da sie ohne Verzögerung klingeln
soll.
Einstellung im Wohnzimmer (B)
> Im Menü Leitungseinstellungen wird
Leitung 1 auf die eigene Nummer der Eltern,
Leitung 2 auf die Nummer der Kinder
eingestellt.
> Im Menü Rufton wird die Ruftonmelodie
unterschiedlich für Leitung 1 und Leitung 2
eingestellt, eventuell mit völlig anderen
Melodien als diejenige, die für das
BeoCom 3 der Kinder gewählt wurde. Auch
die Lautstärke kann bei Bedarf
unterschiedlich eingestellt werden.
> Im Menü Rufton wird Leitung 2 auf eine
Verzögerung von bis zu 45 Sekunden
eingestellt.
Ein Anruf, der von den Kindern auf ihrer
Leitung 1 nicht beantwortet wird, klingelt dann
auf Leitung 2 bei den Eltern.
Ein Anruf, der von den Eltern auf ihrer
Leitung 1 nicht beantwortet wird, klingelt dann
auf Leitung 2 bei den Kindern.
Auf S. 24 finden Sie weitere Hinweise für die
Einstellung des Ruftons. Weitere Informationen
über Leitungseinstellungen: siehe S. 25.
Anlage mit mehreren BeoCom 3 Telefonen
Ein Beispiel... mehrere Telefone im Haus
A: BeoCom 3 im Kinderzimmer
– mit eigener Rufnummer (MSN) eigens
für die Kinder.
B: BeoCom 3 im Wohnzimmer
– mit eigener Rufnummer (MSN) eigens
für die Eltern.