Bedienung / wartung und reinigung, Verbrühschutz einstellen (abb. c), Wartung und reinigung – Ernesto Kitchen Mixer Tap Benutzerhandbuch

Seite 8: Armatur pflegen und reinigen, Kartusche austauschen

Advertising
background image

8 DE/AT/CH

Bedienung / Wartung und Reinigung

Q

Verbrühschutz einstellen (Abb. C)

Die Kartusche

8

dieser Armatur verfügt über einen

Verbrühschutz. Diese Funktion ist werksseitig nicht
aktiviert (neutrale Einstellung).
VORSICHT! Verändern Sie die Einstellung des
Verbrühschutzes erst, nachdem Sie die Armatur
montiert haben.

j

Stellen Sie die allgemeine Wasser-
zufuhr ab.

1. Entfernen Sie die rot / blaue Warm- / Kalt-Pla-

kette

4

, indem Sie den Griff

2

in die oberste

Stellung bringen und von innen mit einem langen
flachen Gegenstand die Plakette vorsichtig heraus
drücken.

2. Lösen Sie die Arretierungsschraube

3

mit dem

Innensechskantschlüssel

17

durch Drehen gegen

den Uhrzeigersinn.
VORSICHT! Schraube nicht vollständig ent-
fernen, nur lösen, bis sich der Griff

2

leicht

abnehmen lässt.

3. Entnehmen Sie den Griff

2

.

4. Schrauben Sie den Kartuschen-Abdeckring

5

ab. Ziehen Sie nun den schwarzen Einstellring

7

zur Seite ab.
Hinweis: Stellen Sie den Kartuschenzapfen
waagerecht. Dies erleichtert Ihnen, den Einstell-
ring

7

abzuziehen. Verwenden Sie keine

Zange. Lösen Sie nicht die Kartuschenmutter
und entnehmen Sie nicht die Kartusche

8

.

5.

Heißwasser-Durchflussmenge
reduzieren:
Stecken Sie den Einstellring

7

gemäß Abbil-

dung C/1 versetzt wieder auf.
Heißwasser-Durchflussmenge
vollständig begrenzen:
Stecken Sie den Einstellring

7

gemäß Abbil-

dung C/2 auf.
Heißwasser-Durchflussmengen-
begrenzung deaktivieren:
Stecken Sie den Einstellring

7

gemäß Abbil-

dung C/3 auf, neutrale Stellung.

6. Montieren Sie nach der Einstellung des Verbrüh-

schutzes wieder den Kartuschen-Abdeckring

5

und den Griff

2

.

Q

Wartung und Reinigung

Q

Armatur pflegen

und reinigen

Beachten Sie, dass Sanitärarmaturen einer beson-
deren Pflege bedürfen.
Beachten Sie daher die folgenden Anweisungen:

j

Verwenden Sie keine Kalk lösenden Mittel,
säurehaltigen Putzmittel und Scheuermittel aller
Art. Verwenden Sie auch keine ätzenden oder
alkoholhaltigen Mittel zur Reinigung.

j

Trocknen Sie Ihre Armaturen nach jeder Nut-
zung mit einem Tuch, um eventuelle Kalkab-
lagerungen zu vermeiden.

j

Reinigen Sie Ihre Armaturen nur mit klarem
Wasser, milden Reinigungsmitteln und einem
weichen Tuch bzw. Leder.

Bei Nichtbeachtung der Pflegeanleitung muss mit
Schäden an der Oberfläche gerechnet werden.
Garantieansprüche können dann nicht geltend
gemacht werden.

Q

Kartusche austauschen

Die Kartusche

8

ist ein Verschleißteil, welches

spätestens alle 2 Jahre ausgetauscht werden muss.
Es kann ansonsten zu Funktionsstörungen und Undich-
tigkeiten kommen. Eine neue Kartusche

8

können

Sie bei der angegebenen Serviceadresse beziehen.

Um die Kartusche

8

auszutauschen, gehen Sie

wie folgt vor:
1.

Stellen Sie die Haupt-Wasserzufuhr
ab. Lassen Sie das restliche Leitungs-
wasser ablaufen.

2. Entfernen Sie die Warm- / Kalt-Plakette

4

und

drehen Sie die Arretierungsschraube

3

mit

dem Innensechskantschlüssel

17

gegen den

Uhrzeigersinn heraus.

3. Ziehen Sie den Griff

2

nach oben ab.

4. Schrauben Sie den Kartuschen-Abdeckring

5

ab.

5. Lösen Sie den darunter liegenden Kartuschen-

Sicherungsring

6

und ziehen Sie die komplette

Kartusche

8

aus dem Armaturkörper.

91693_ern_Einhebel-Kuechenarmatur_content_LB1 DE.indd 8

21.06.13 13:42

Advertising