Casio CTK-2000 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Spielen auf dem Digital-Keyboard

G-7

Die Anschlagdynamik passt die Tonlautstärke an die
Bewegung (Geschwindigkeit) des Tastenanschlags an. Damit
bietet das Keyboard auch einen Teil der
Ausdrucksmöglichkeiten eines akustischen Pianos.

Die Tonlautstärke hängt von der

Anschlaggeschwindigkeit des Tastenanschlags ab.

Vielfach herrscht der Eindruck vor, dass ein Ton auf einer
Klaviertastatur um so lauter erklingt, je stärker die betreffende
Taste gedrückt wird. Tatsächlich richtet sich die Lautstärke
der angeschlagenen Noten aber danach, mit welcher
Geschwindigkeit die jeweilige Taste bewegt wird. Die Note
ertönt lauter, wenn die Taste schneller bewegt wird, und
leiser, wenn man sie langsamer nach unten drückt. Wenn Sie
dies beim Spielen eines Keyboard-Instruments beachten,
können Sie die Tonlautstärke steuern, ohne versucht zu sein,
mit den Fingerspitzen zu stark auf die Tasten zu drücken.

Spielbarkeit eines akustischen Pianos

Das Digital-Keyboard bietet ein Anschlagsgefühl, das dem
eines akustischen Pianos angenähert ist. Die Lautstärke der
Noten ändert sich automatisch in Abhängigkeit von der
Anschlaggeschwindigkeit.

Nach dem nachstehenden Vorgehen können Sie einstellen,
wie stark die Lautstärke der angeschlagenen Noten in
Abhängigkeit von der Anschlaggeschwindigkeit variiert.
Wählen Sie die Einstellung, die am besten zu Ihrer Spielweise
passt.

1.

Drücken Sie wiederholt

3

, bis „Touch“ im

Display erscheint (Seite G-4).

2.

Wählen Sie mit den Tasten [–] und [+] der
Zehnertastatur

bn

eine der drei verfügbaren

Anschlagempfindlichkeit-Einstellungen.

Anschlagempfindlichkeit der
Tastatur einstellen
(Anschlagdynamik)
(nur CTK-3000)

Tonlautstärke der Keyboard-Tasten

Schnelles Anschlagen ergibt
lautere Noten.

Langsames Anschlagen
ergibt leisere Noten.

Versuchen Sie, nicht zu
stark zu drücken.

Anschlagempfindlichkeit ändern

Aus (oFF)

Anschlagdynamik ausgeschaltet. Die
Tonlautstärke ist unabhängig von der
Anschlaggeschwindigkeit konstant.

Typ 1 (1)

Normale Anschlagdynamik

Typ 2 (2)

Höhere Anschlagempfindlichkeit als bei
Typ 1

T o u c h

Bei ausgeschalteter
Anschlagdynamik ist diese
Anzeige erloschen.

CTK2000_g.book 7 ページ 2008年3月21日 金曜日 午後4時7分

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: