Casio EX-P700 Benutzerhandbuch
Ex-p700, Digitalkamera, Bedienungsanleitung
Advertising

G
Digitalkamera
EX-P700
Bedienungsanleitung
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit
dafür bedanken, dass Sie sich für dieses
Produkt von CASIO entschieden haben.
• Bevor Sie es verwenden, lesen Sie
unbedingt die in der Bedienungsanleitung
enthaltenen Vorsichtsmaßregeln durch.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für
spätere Nachschlagzwecke an einem
sicheren Ort auf.
• Für die neuesten Informationen über dieses
Produkt besuchen Sie bitte die folgende
offizielle EXILIM Webseite:
http://www.exilim.com/.
K824PCM1DMX
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- EINLEITUNG
- SCHNELLSTARTANLEITUNG
- BEREITSTELLUNG
- GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME
- ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
- Wahl des Scharfeinstellmodus
- Belichtungskompensation (EV-Verschiebung)
- Einstellung des Weißabgleichs
- Spezifizierung des Belichtungsmodus
- Verwendung der automatischen Belichtungsverriegelung (AE-Verriegelung)
- Verwendung eines Serienaufnahmemodus
- Verwendung der automatischen Belichtungsreihe
- Verwendung der automatischen Belichtungsreihe mit als Variabler gewählter Belichtung (AE-Belichtungsreihe)
- Verwendung der automatischen Belichtungsreihe mit als Variabler gewähltem Weißabgleich (WB-Belichtungsreihe)
- Verwendung der automatischen Belichtungsreihe mit als Variabler gewählter Entfernung (Fokus-Belichtungsreihe)
- Verwendung der automatischen Belichtungsreihe mit nicht konfigurierbaren Variablen (Multi-Belichtungsreihe)
- Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der automatischen Belichtungsreihe
- Vorschau von mit der Serienaufnahme mit kurzer Verschlusszeit oder der automatischen Belichtungsserie aufgezeichneten Bildern
- Verwendung des BESTSHOT-Modus
- Kombinieren von Aufnahmen von zwei Personen in ein einzelnes Bild (Coupling Shot)
- Aufnahme eines Objektes auf ein bestehendes Hintergrundbild (Pre-shot)
- Aufnahme von Bildern von Visitenkarten und Dokumenten (Business Shot)
- Verwendung des Filmmodus
- Tonaufnahme
- Verwendung des Histogramms
- Kameraeinstellungen im Aufnahmemodus
- Spezifizieren der ISO-Empfindlichkeit
- Wahl des Autofokus-Modus (AF)
- Wahl des Messmodus
- Verwendung der Filterfunktion
- Spezifizieren der Silhouettenschärfe
- Spezifizieren der Farbsättigung
- Spezifizieren des Kontrasts
- Ein- und Ausschalten des Bildschirmrasters
- Ein- oder Ausschalten der Bilddurchsicht
- Verwendung der Icon-Hilfe
- Zuordnung von Funktionen zu den [<]- und [>]-Tasten
- Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte
- Rücksetzen der Kamera
- Verwendung des Shortcut-Menüs (Ex-Menü)
- Verwendung der Kartenfernbedienung
- Verwendung eines externen Blitzlichts
- Verwendung eines Objektivvorsatzes oder eines Filters
- WIEDERGABE
- Grundlegende Operationen für die Wiedergabe von Bildern
- Zoomen des angezeigten Bildes
- Größenänderung eines Bildes
- Trimmen eines Bildes
- Prüfung des Fokus eines aufgenommenen Bildes
- Wiedergabe eines Films
- 9-Bild-Gruppenanzeige
- Anzeigen der Kalenderanzeige
- Wiedergabe einer Diashow
- Drehung des Anzeigebildes
- Verwendung des Bildrouletts
- Hinzufügen von Ton zu einem Schnappschuss
- Wiedergabe einer Sprachaufnahmedatei
- Anzeige der Kamerabilder auf einem Fernsehbildschirm
- LÖSCHEN VON DATEIEN
- DATEIENVERWALTUNG
- ANDERE EINSTELLUNGEN
- Konfigurierung der Soundeinstellungen
- Spezifizieren eines Bildes für die Startanzeige
- Konfigurierung der Bildeinstellungen beim Ausschalten der Stromversorgung
- Spezifizieren der Generiermethode für die Dateinamen-Seriennummer
- Verwendung des Alarms
- Einstellung der Uhr
- Verwendung der Weltzeit
- Änderung der Anzeigesprache
- Änderung des USB-Port-Protokolls
- Formatieren des eingebauten Speichers
- VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE
- DRUCKEN VON BILDERN
- BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER
- VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER
- ANHANG