Anschlüsse, Kopfhörer-/ausgangsbuchse (phones/output), Usb-port – Casio LK-70S Benutzerhandbuch

Seite 18: Sustain-buchse, Mikrofonbuchse, Zubehör und sonderzubehör, G-16

Advertising
background image

G-16

Anschlüsse

Kopfhörer-/Ausgangsbuchse
(PHONES/OUTPUT)

VORBEREITUNG

• Bevor Kopfhörer oder andere externe Geräte

angeschlossen werden, unbedingt zuerst die
Lautstärkeeinstellung des Keyboards und des
anzuschließenden Gerätes vermindern. Die gewünschte
Lautstärke kann nach Beendigung der Anschlüsse
wieder eingestellt werden.

[Rückseite]

Weiß

Rot

Cinch-
Stecker

Stereo-Klinkenstecker

Audio-Anschluss

PHONES/OUTPUT-Buchse

Keyboard-Verstärker,
Gitarren-Verstärker
usw.

1

LINKS

RECHTS

AUX IN oder ähnliche

Buchse des Audio-Verstärkers

2

3

Anschließen der Kopfhörer (Abb. 1)

Durch das Anschließen der Kopfhörer wird der Ausgang von
den eingebauten Lautsprechern des Keyboards ausgeschaltet,
sodass Sie auch zu späten Nachtstunden spielen können, ohne
jemanden zu stören.

Audio-Gerät (Abb. 2)

Das Keyboard an ein Audio-Gerät anschließen, wobei ein im
Fachhandel erhältliches Verbindungskabel zu verwenden ist,
das an einem Ende einen Stereo-Klinkenstecker und am
anderen Ende zwei Cinch-Stecker aufweist. Bei dem an das
Keyboard angeschlossenen Stecker muss es sich um einen
Stereo-Stecker handeln, da sonst nur ein Stereo-Kanal
ausgegeben wird. In dieser Konfiguration ist der
Eingangswahlschalter des Audio-Gerätes normalerweise auf
die Eingangsbuchse (mit AUX IN oder dgl. markiert)
einzustellen, an die das Kabel von dem Keyboard
angeschlossen ist. Für weitere Einzelheiten siehe die mit dem
Audio-Gerät mitgelieferte Bedienungsanleitung.

Verstärker für Musikinstrumente (Abb. 3)

Ein im Fachhandel erhältliches Verbindungskabel
verwenden, um das Keyboard an den Verstärker für
Musikinstrumente anzuschließen.

HINWEIS

• Unbedingt ein Verbindungskabel verwenden, das einen

Stereo-Stecker an dem an das Keyboard
angeschlossenen Ende und einen Stecker für zwei
Kanäle (links und rechts) an der Seite des Verstärkers
aufweist. Der falsche Steckertyp an einem Ende führt
dazu, dass einer der Stereo-Kanäle verloren wird.

Nach dem Anschluss an einen Verstärker für
Musikinstrumente ist die Lautstärke des Keyboards auf einen
relativ niedrigen Pegel einzustellen, worauf die gewünschte
Lautstärke mit den Reglern des Verstärkers einzustellen ist.

Anschlussbeispiel

INPUT 1

INPUT 2

Cinch-

Buchse

Cinch-Stecker

(rot)

Cinch-Stecker

(weiß)

Klinkenstecker

Stereo-Klinkenstecker

Keyboard oder

Verstärker für

Musikinstrumente

PHONES/

OUTPUT-Buchse

USB-Port

Sie können das Keyboard auch an einen Computer
anschließen. Für Einzelheiten siehe „Anschluss an einen
Computer“ auf Seite G-34.

SUSTAIN-Buchse

Sie können ein optionales Sustain-Pedal (SP-3 oder SP-20) an
die SUSTAIN-Buchse anschließen, um die nachfolgend
beschriebenen Funktionen verwenden zu können.

SP-20

SUSTAIN-Buchse

• Bei Piano-Klangfarben werden die Noten angehalten, wenn

das Pedal niedergetreten wird, gleich wie mit dem
Dämpfungspedal eines Pianos.

• Bei Orgel-Klangfarben werden die Noten durch das

Niederdrücken des Pedals weiterhin gespielt, bis Sie das
Pedal freigeben.

Mikrofonbuchse

Sie können ein im Fachhandel erhältliches Mikrofon an die
Mikrofonbuchse anschließen und zu den auf dem Keyboard
gespielten Noten mitsingen. Für Einzelheiten siehe
„Verwendung eines Mikrofons für die Gesangsbegleitung“
auf Seite G-26.

Zubehör und Sonderzubehör

Nur das für dieses Keyboard vorgeschriebene Zubehör und
Sonderzubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht
autorisierten Geräten kann es zu Feuer-, Stromschlag- und
Verletzungsgefahr kommen.

653A-G-018A

LK70S_g_08-18.p65

04.8.18, 11:15 AM

16

Advertising