Ch at de – Florabest FHE 550 A1 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
CH
AT
DE
• Achten Sie beim Sägen auf einen si-
cheren Stand. Arbeiten Sie nicht auf
einer Leiter, im Baum oder unstabilen
Standorten. Benutzen Sie den mitge-
lieferten Tragegurt.
Seien Sie beim Arbeiten im Gefälle sehr
vorsichtig. Sie könnten das Gleichge-
wicht verlieren.
• Führen Sie das Netzkabel grundsätz-
lich hinter der Bedienungsperson. Das
Kabel muss immer nach hinten von
dem Hochentaster wegführen.
• Vergewissern Sie sich, dass der
Hochentaster beim Starten und wäh-
rend der Arbeit nicht mit dem Erd-
boden, Steinen, Draht oder anderen
Fremdkörpern in Berührung kommt.
Schalten Sie den Hochentaster aus,
bevor Sie ihn absetzen.
• Achten Sie beim Standortwechsel
darauf, dass der Hochentaster ausge-
schaltet ist und der Finger nicht den
Ein-/Ausschalter berührt. Tragen Sie
den Hochentaster mit nach hinten ge-
richteter Kette und Schwert. Bringen
Sie für den Transport des Hochenta-
sters die Schwertschutzhülle an.
• Arbeiten Sie nicht bei Regen, schlech-
ter Witterung oder in feuchter Um-
gebung. Arbeiten Sie nur bei guter
Beleuchtung.
• Achten Sie darauf, dass die Griffe
beim Arbeiten trocken und sauber
sind.
• Setzen Sie bei jedem Schnitt den Kral-
lenanschlag fest an und beginnen Sie
erst dann mit dem Sägen.
• Seien Sie beim Sägen kleiner Büsche
und Äste äußerst vorsichtig. Das dünne
Astwerk kann sich in der Säge verfan-
gen und in Ihre Richtung schlagen oder
Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
• Schneiden Sie kein am Boden liegen-
des Holz.
• Achten Sie beim Sägen eines unter
Spannung stehenden Astes auf einen
möglichen Rückschlag, wenn die Span-
nung des Holzes plötzlich nachlässt. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• Benutzen Sie den Hochentaster nicht
in der Nähe von entzündbaren Flüssig-
keiten oder Gasen. Bei Nichtbeachtung
besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
• Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne Zu-
stimmung des Herstellers geänderten
Hochentaster. Benutzen Sie den Hoch-
entaster nie mit defekter Schutzausrü-
stung. Benutzen Sie das Gerät nicht bei
defektem Ein-/Ausschalter. Prüfen Sie
vor dem Gebrauch den Sicherheitszu-
stand des Hochentasters, insbesondere
das Schwert und die Kette.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Ge-
rätes, vor der Wartung, Prüfung, Reini-
gung oder dem Austausch von Zubehör
den Netzstecker. Achten Sie darauf,
dass der Hochentaster ausgeschaltet
ist, wenn Sie den Stecker in die Steck-
dose stecken.
• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen, verschlossenen Ort und außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Vorsicht! So vermeiden Sie Geräte-
schäden und eventuell daraus resul-
tierende Personenschäden:
Pflegen Sie Ihr Gerät:
• Halten Sie die Sägekette scharf und
sauber, um besser und sicherer ar-
beiten zu können.
• Arbeiten Sie nur im angegebenen
Leistungsbereich. Verwenden Sie
keine leistungsschwachen Geräte
für schwere Arbeiten. Benutzen Sie
das Gerät nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist.
• Befolgen Sie sorgfältig die Wartungs-,
Kontroll- und Serviceanweisungen in
dieser Bedienungsanleitung.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und
Teile müssen sachgemäß durch unser
Service-Center (s. Adresse Seite 65)
repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Bedie-
nungsanleitung angegeben ist.