De at ch – Florabest FKS 2200 B1 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
DE AT CH
•
Halten.Sie.die.Säge.mit.beiden.Hän-
den.fest,.wobei.Daumen.und.Finger.
die.Griffe.der.Kettensäge.umschlie-
ßen..Bringen.Sie.Ihren.Körper.und.
die.Arme.in.eine.Stellung,.in.der.Sie.
den.Rückschlagkräften.standhalten.
können. Wenn geeignete Maßnahmen
getroffen werden, kann die Bedienper-
son die Rückschlagkräfte beherrschen.
Niemals die Kettensäge loslassen.
•
Vermeiden.Sie.eine.abnormale.Kör-
perhaltung.und.sägen.Sie.nicht.über.
Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbe-
absichtigtes Berühren mit der Schie-
nenspitze vermieden und eine bessere
Kontrolle der Kettensäge in unerwarteten
Situationen ermöglicht.
•
Verwenden.Sie.stets.vom.Hersteller.
vorgeschriebene.Ersatzschienen.und.
Sägeketten. Falsche Ersatzschienen
und Sägeketten können zum Reißen der
Kette und/oder zu Rückschlag führen.
•
Halten.Sie.sich.an.die.Anweisungen.
des.Herstellers.für.das.Schärfen.und.
die.Wartung.der.Sägekette. Zu niedrige
Tiefenbegrenzer erhöhen die Neigung
zu Rückschlag.
Weiterführende Sicherheits-
hinweise
• Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung
erforderlich ist, dann ist dies vom Her-
steller oder seinem Vertreter auszu-
führen, um Sicherheitsgefährdungen
zu vermeiden.
• Legen Sie die Anschlussleitung so, dass
sie während des Sägens nicht von Äs-
ten oder Ähnlichem erfasst wird.
• Benutzen Sie einen Fehlerstromschutz-
schalter mit einem Auslösestrom von
30 mA oder weniger.
• Befolgen Sie sorgfältig die Wartungs-,
Bild 1
• Rückschlag kann auftreten, wenn die
Spitze der Führungsschiene einen Ge-
genstand berührt oder wenn das Holz
sich biegt und die Sägekette im Schnitt
festklemmt (s. Bild 1/Abb. b).
• Eine Berührung mit der Schienenspitze
kann in manchen Fällen zu einer uner-
warteten nach hinten gerichteten Reak-
tion führen, bei der die Führungsschiene
nach oben und in Richtung der Bedien-
person geschlagen wird
(s. Bild 1/ Abb. a).
• Das Verklemmen der Sägekette an der
Oberkante der Führungsschiene kann
die Schiene heftig in Bedienerrichtung
zurückstoßen.
• Jede dieser Reaktionen kann dazu
führen, dass Sie die Kontrolle über die
Säge verlieren und sich möglicherweise
schwer verletzen. Verlassen Sie sich
nicht ausschließlich auf die in der Ket-
tensäge eingebauten Sicherheitseinrich-
tungen. Als Benutzer einer Kettensäge
sollten Sie verschiedene Maßnahmen
ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei
arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines
falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeig-
nete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfol-
gend beschrieben, verhindert werden: