Wartung und reinigung, De at ch – Florabest FKS 2200 D2 Benutzerhandbuch
Seite 68

68
DE AT CH
Wartung und
Reinigung
Führen Sie Wartungs- und Rei-
ni
gungsarbeiten grundsätzlich
bei ausgeschaltetem Motor
und gezogenem Netzstecker
durch. Verletzungsgefahr!
Lassen Sie Instandsetzungsar-
beiten und Wartungsarbeiten,
die nicht in dieser Betriebs-
anleitung beschrieben sind,
von unserer Fachwerkstatt
durchführen. Benutzen Sie nur
originale Ersatzteile. Lassen
Sie die Maschine vor allen
Wartungs- und Reinigungsar-
beiten abkühlen. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Reinigung
• Reinigen Sie die Maschine nach jedem
Gebrauch gründlich. Dadurch verlän-
gern Sie die Lebensdauer der Maschi-
ne und vermeiden Unfälle.
• Halten Sie die Griffe frei von Benzin,
Öl oder Fett. Reinigen Sie die Griffe
gegebenenfalls mit einem feuchten, in
Seifenlauge ausgewaschenem Lappen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine Lö-
sungsmittel oder Benzin!
• Reinigen Sie nach jeder Benutzung die
Sägekette. Benutzen Sie hierzu einen
Pinsel oder Handfeger. Benutzen Sie
zur Reinigung der Kette keine Flüssig-
keiten. Ölen Sie die Kette nach der
Reinigung mit Kettenöl leicht ein.
• Entfernen Sie zu Reinigung auch die
Kettenradabdeckung (15), um auch an
dieser Stelle reinigen zu können.
• Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und
die Oberflächen der Maschine mit ei-
nem Pinsel, Handfeger oder trockenem
Lappen. Benutzen Sie zur Reinigung
keine Flüssigkeiten.
Tabelle Wartungsintervalle
Maschinenteil
Aktion
Vor jedem
Gebrauch
Nach 10 Be-
triebsstunden
Komponenten der
Kettenbremse
Prüfen, bei Bedarf ersetzen
Kettenritzel
Prüfen, bei Bedarf ersetzen
Sägekette (5)
Prüfen, ölen, bei Bedarf
nachschleifen oder ersetzen
Schwert (4)
Prüfen, reinigen, ölen
Schwert (4)
Schwert umdrehen
Öl-Automatik
Prüfen, bei Bedarf Öldurch-
lass reinigen