Einführung, Informationen zu dieser bedienungsanleitung, Urheberrecht – Silvercrest SKRD 30 A1 Benutzerhandbuch
Seite 4: Bestimmungsgemäße verwendung, De at ch

2
Einführung
SKRD 30 A1
DE
AT
CH
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Unterbau-Radios SKRD 30 A1
(nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die
Bedienung des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein.
Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der Bedienung und
Störungsbehebung des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem
Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher
Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Empfang von UKW-Radioprogrammen, als Küchentimer
und zum Alarmgeben durch Alarmton oder Radio in geschlossenen Räumen
bestimmt. Das Gerät ist zur freien Aufstellung oder zur Montage unter einem
Schrank bestimmt. Hierzu muss der mitgelieferte Standfuß bzw. die Montageplatte
verwendet werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen
oder industriellen Bereichen vorgesehen.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
►
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen
►
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.