Salz- / pfeffermühle benutzen, Mahlgrad einstellen, Leuchtmittel wechseln – Silvercrest Z30987 Benutzerhandbuch
Seite 13: Reinigung und pflege, Entsorgung

13
DE/AT/CH
Uhrzeigersinn fest (siehe Abb. B), bis der Pfeil
auf dem Oberteil
1
auf das Symbol des
Unterteils mit Behälter
6
zeigt.
Salz- / Pfeffermühle benutzen
Entfernen Sie vor der Benutzung des Produktes
den Aromaschutzdeckel
11
an der Unterseite
des Unterteils mit Behälter
6
(siehe Abb. B).
Halten Sie den Schalter
2
gedrückt, um die
Salz- / Pfeffermühle einzuschalten. Gleichzeitig
wird das Leuchtmittel
9
an der Unterseite der
Salz- / Pfeffermühle aktiviert.
Mahlgrad einstellen
Drehen Sie die Justierschraube
8
im Uhrzei-
gersinn, um einen feineren Mahlgrad einzustel-
len (siehe Abb. C).
Drehen Sie die Justierschraube
8
gegen den
Uhrzeigersinn, um einen gröberen Mahlgrad
einzustellen (siehe Abb. C).
Drehen Sie das Gerät auf den Kopf und betäti-
gen Sie den Schalter
2
, um Rückstände aus
dem Mahlwerk zu entfernen.
Hinweis: Wenn sich das Mahlwerk bei sehr
feiner Einstellung nicht mehr dreht, müssen Sie eine
gröbere Einstellung wählen. Sollte sich das Mahl-
werk noch immer nicht drehen, ist es eventuell ver-
stopft. Lösen Sie die Justierschraube
8
und lockern
Sie das Mahlwerk. Lösen Sie die festsitzenden Teile
durch Schütteln des Mahlwerks, schrauben Sie
dann die Justierschraube
8
wieder fest.
Leuchtmittel wechseln
Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie das
Leuchtmittel
9
wechseln. So vermeiden Sie,
dass die Salz- und Pfeffermühle versehentlich
eingeschaltet wird, während Sie das Leucht-
mittel
9
wechseln.
Hinweis: Verwenden Sie nur Leuchtmittel des
gleichen Typs wie die mitgelieferten Leuchtmittel.
Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.
Halten Sie das Unterteil mit Behälter
6
nach
oben wie in Abbildung C gezeigt.
Entfernen Sie das defekte Leuchtmittel
9
, in-
dem Sie es vorsichtig aus der Fassung ziehen.
Setzen Sie das neue Leuchtmittel ein.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie in keinem Fall Flüssigkeiten und
keine Reinigungsmittel, da diese das Gerät
beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem
weichen trockenen Tuch.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es aus-
gedient hat, im Interesse des Umwelt-
schutzes nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie es einer fachgerechten Entsor-
gung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß
Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben
Sie Batterien und / oder das Gerät über die ange-
botenen Sammeleinrichtungen zurück.
Pb
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien!
78286 CB2 content.indd 13
7/19/2012 9:34:50 AM