4einstellung und bedienung des mobilteils – Silvercrest COCOON M1450 TWIN Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

14

Einstellung und Bedienung des Mobilteils

Cocoon M1450 TWIN

3.7

Menü-Übersicht

Menü

Untermenüpunkte

AB (Ans Machine)

Nachr. absp.(Play Msgs)
Nachr. lösch.(Delete Msgs)
AB ein/aus (Ans On/Off)
Memo aufn.(Record Memo)
Ansagetext(Outgoing Msg)
AB Einstell.(Ans Settings)

Telefonbuch (Phonebook)

Mobilteil (Handset)

Rufton (Ring Tone)
Rufton Laut. (Ringer Volume)
Mobilt. Name (Handset Name)
Tastenton (Keypad Beep)
Kontrast (Contrast)
Auto. Annahme (Auto Talk)
Babyruf (Direct Call)
Basis ausw. (Select Base)
Sprache (Language)
Anmelden (Registration)

Basis Einst. (Base Settings)

Rufton (Ring Tone)
Rufton Laut. (Ringer Volume)
Wahlverfahren (Dial Mode)
Flash (Recall)
PIN Nummer (System PIN)

Zeit (Time)

Wecker einst. (Set Alarm)
Datum/Uhr (Date and Time)
Zeitformat (Set Time Format)
Auto Datum (Auto update)

Extras (Tools)

Termin (Appointment)
Stoppuhr (Stop Watch)

4

Einstellung und Bedienung des Mobilteils

Vorsicht

Beachten Sie die Sicherheitshinweise.

Info

Die nachfolgenden Bedienschritte zeigen die Symbole der Tasten
und des Displays sowie die Positionsnummern der Geräteübersicht.

4.1

Ein-/Ausschalten des Mobilteils

1. Zum Einschalten des Mobilteils drücken Sie

5

.

2. Zum Ausschalten des Mobilteils halten Sie die AUS-Taste

5

gedrückt, bis sich

das Gerät ausschaltet.

4.2

Wahl der Menüsprache

Das Telefon verfügt über verschiedene Menüsprachen, siehe Verpackung.
Zum Einstellen der Sprache gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie

2

.

Mögliche Gefährdungen durch Gerätestörungen!

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: