Silvercrest COCOON M1450 TWIN Benutzerhandbuch
Seite 9

7
Cocoon M1450 TWIN
Allgemeines
DEUTSCH
•
Berühren Sie die Lade- und Steckerkontakte nicht mit spitzen oder metallischen
Gegenständen.
•
Keine Veränderungen oder Reparaturen am Gerät vornehmen. Lassen Sie Reparaturen
am Gerät oder am Kabel nur von einer Fachkraft des Service-Zentrums durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
•
Kinder unterschätzen häufig die Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten. Lassen Sie
Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe von Elektrogeräten.
•
Das Gerät darf nicht in Feuchträumen (z. B. Badezimmer) oder Räumen mit starkem
Staubanfall verwendet werden.
•
Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene Geräte Schaden nehmen.
Ziehen Sie bei Gewitter deshalb immer das Steckernetzgerät aus der Steckdose und
das Telefonkabel aus der Telefonanschlussdose.
•
Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, muss das Steckernetz-
gerät aus der Steckdose gezogen werden. Dabei immer am Steckernetzgerät und
niemals am Kabel ziehen.
•
Kabel regelmäßig auf eventuelle Schäden prüfen, vor heißen Oberflächen oder anderen
Gefahrenquellen schützen, vollständig abwickeln, stolper- und klemmfrei verlegen.
Brandgefahren:
Warnung
Gerät nicht übermäßiger Wärme aussetzen und bei Gefahr sofort
vom 230V-Stromnetz trennen.
Im Inneren des Gerätes aufstauende Hitze kann zum Defekt bzw. zum Brand des Gerätes
führen. Dieses Gerät daher keiner extremen Temperatur aussetzen:
–
Direkte Sonneneinstrahlung und Heizungswärme vermeiden.
–
Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdecken.
Explosionsgefahr:
Warnung
Besonders auf Batterien bzw. Akkus achten.
•
Werfen Sie Batterien bzw. Akkus niemals ins Feuer.
•
Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung in Betrieb nehmen!
Vergiftungsgefahr:
Warnung
Besonders auf Kinder achten.
•
Bewahren Sie Batterien bzw. Akkus für Kinder unzugänglich auf.
Erstickungsgefahr:
Warnung
Besonders auf Kinder achten.
•
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten.
•
Bei Kabelverlegung mögliche Gefahren für Kinder bedenken (Strangulieren).
Verletzungs- bzw. Lebensgefahr durch Brand!
Verletzungsgefahr durch Explosion!
Verletzungsgefahr durch Vergiftung!
Verletzungsgefahr durch Ersticken!