PRAKTICA luxmedia 16-Z24S Benutzerhandbuch
Bitte zuerst lesen

1
• Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung und der mitgelieferten
Grundlegenden Referenz bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Bitte beachten Sie, dass die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten
Anzeigebeispiele und Produktillustrationen von den tatsächlichen Anzeigen und
Konfigurationen der Kamera abweichen können.
Flüssigkristalldisplay
Das Flüssigkristalldisplay des Farbdisplays ist ein Produkt der neuesten
Herstellungstechnologie und gewährleistet eine Pixelausbeute von über 99,99%.
Trotzdem ist möglich, dass eine sehr kleine Zahl von Pixeln nicht aufleuchtet oder
ständig leuchtet. Dies liegt im Rahmen der Eigenschaften des Flüssigkristalldisplays
und stellt keinen Defekt dar.
Bitte zuerst lesen!
Führen Sie einige Probeaufnahmen durch
Bevor Sie die eigentliche Aufnahme durchführen, bitte anhand von
Probeaufnahmen kontrollieren, ob die Aufnahme einwandfrei funktioniert.
Document Outline
- Bitte zuerst lesen!
- Inhalt
- Auspacken
- Allgemeine Anleitung
- Bildschirm-Einblendungen
- Schnellstart-Grundlagen
- Was ist eine Digitalkamera?
- Was Sie mit Ihrer Kamera tun können
- Laden Sie vor der Benutzung zuerst den Akku.
- Konfigurieren der Grundeinstellungen beim ersten Einschalten der Kamera
- Vorbereiten einer Speicherkarte
- Ein- und Ausschalten der Kamera
- Richtiges Halten der Kamera
- Schnappschuss aufnehmen
- Betrachten von Schnappschüssen
- Löschen von Schnappschüssen und Movies
- Vorsichtsmaßregeln zur Schnappschussaufnahme
- Schnappschuss-Kursus
- Bild- und Tonaufnahme für Movies
- Verwendung des Aufnahmemodus
- Weiterführende Einstellungen
- Bedienung der angezeigten Menüs
- Aufnahmemodus-Einstellungen (Aufnahme)
- Wählen eines Fokussiermodus (Fokus)
- Form des Fokussierrahmens ändern (Fokussierrahmen)
- Autofokus-Bereich festlegen (AF-Bereich)
- Autofokus-Lampe verwenden (AF-Lampe)
- Benutzen der Gesichtserk.
- Sequenz verwenden
- Kamera- und Motivbewegungen kompensieren (Stabilisator)
- Tasten [] und [] mit Funktionen belegen (L/R Verz.)
- Bildschirmgitter anzeigen (Gitter)
- Icon-Hilfe verwenden (Icon-Hilfe)
- Einschaltvorgaben konfigurieren (Speicher)
- Bildqualität-Einstellungen (Qualität)
- Betrachten von Schnappschüssen und Movies
- Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)
- Wiedergabepanel benutzen
- Wiedergeben einer Diashow auf der Kamera (Diashow)
- Wiedergabe ohne andere zu stören (Stumm-Modus)
- Ein Bild drehen (Drehen)
- Bilder zum Drucken wählen (DPOF)
- Datei gegen Löschen schützen (Schützen)
- Bildgröße eines Schnappschusses ändern (Größe ändern)
- Schnappschuss trimmen (Zuschneiden)
- Schnappschuss nachvertonen (Sprachnotiz)
- Dateien kopieren (Kopieren)
- Kamera mit einem Computer benutzen
- Andere Einstellungen (Einstellung)
- Eye-Fi instellungen konfigurieren (Eye-Fi)
- Kamera-Soundeinstellungen konfigurieren (Töne)
- Startbild einstellen
- Generierregeln für Dateinamen-Seriennummer festlegen (Dateinr.)
- Weltzeit-Einstellungen vornehmen (Weltzeit)
- Zeitstempel-Schnappschüsse (Datumsstempel)
- Uhr der Kamera einstellen (Einstellen)
- Datumsformat festlegen
- Anzeigesprache anweisen (Sprache)
- Bereitschaftsfunktion einstellen (LCD-Abdunklung)
- Ausschaltautomatik einstellen (Stromsparen)
- Belegung von [] und [] konfigurieren (REC/PLAY)
- Löschen von Dateien deaktivieren ( Deaktivieren)
- Bildschirm-Seitenverhältnis und Video-Ausgabesystem wählen (TV-Ausgabe)
- Eingebautes Memory oder eine Speicherkarte formatieren (Formatieren)
- Kamera auf die Werksvorgaben zurückstellen (Zurücksetzen)
- Anhang