TA Triumph-Adler LP 4235 Benutzerhandbuch
Seite 44

Verwendung von Papier
2-11
Dickes Papier
Dickes Papier vor dem Einlegen in die Universalzufuhr auffächern und
sorgfältig stapeln. Legen Sie die Kanten genau übereinander bevor Sie
das Papier in die Universalzufuhr einlegen. Einige Papiersorten haben
eine rauhe Kante an einer Seite, die durch den Schneidevorgang
entsteht. Solches Papier auf eine flache Unterlage legen und die Kanten
mit einem Gegenstand (z. B. einem Lineal) glatt streichen. Papier mit
rauhen Kanten kann Papierstaus verursachen.
Farbiges Papier
Farbiges Papier muss die gleichen Spezifikationen wie normales Papier
erfüllen. Siehe Papierspezifikationen auf Seite 2-2. Außerdem müssen
die Farbstoffe im Papier die Drucktemperatur (bis 200 °C) aushalten.
Vordrucke
Vorbedrucktes Papier muss die gleichen Spezifikationen wie normales
Papier erfüllen. Siehe auch Papierspezifikationen auf Seite 2-2. Die
Farbtinte muss gegen die beim Drucken entstehende Hitze resistent
sein. Außerdem muss sie gegen Silikonöl resistent sein.
Verwenden Sie kein Papier mit einer vorbehandelten Oberfläche wie
z. B. Glanzpapier für Kalender.
Recycling-Papier
Mit Ausnahme des Weißgehalts muss Recycling-Papier die gleichen
Anforderungen erfüllen wie weißes Feinpapier. Siehe
Papierspezifikationen
Hinweis
Wenn dickes
Papier sich staut:
•
Legen Sie nur ein
Blatt auf einmal
ein.
•
Halten Sie das
Papier mit einer
Hand an, wenn es
eingezogen wird.
•
Befüllen Sie die
Universalzufuhr so wie in der Abbildung gezeigt, dass die
vorne liegenden Kanten ein paar Millimeter angehoben
werden.
Hinweis
Vor dem Kauf von Recycling-Papier empfiehlt es sich,
ein Muster auf dem Gerät auszuprobieren.