Betriebsstörungen, Leuchtanzeigen – DE DIETRICH DQE754XE1 Benutzerhandbuch
Seite 27

62
DE
13 / BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
• BETRIEBSSTÖRUNGEN
Problem
Mögliche Ursachen
Abhilfe
Der Zyklus scheint lange zu
dauern.
- Die Energiesparprogramme
dauern länger, weil sie die nie-
drigeren Wasch- und
Trockentemperaturen durch
eine längere Umwälz- und
Trockenzeit ausgleichen.
- Verwenden Sie diese
Programme vorzugsweise
nachts, wenn Dauer und
Endzeit unwichtig sind.
Der Geschirrspüler löst die
Sicherung aus.
- Unzureichende Stromstärke
für die Versorgung aller gleich-
zeitig laufenden Elektrogeräte.
- Funktionsstörung des Gerätes.
- Die Stromstärke an der
Steckdose (mindestens 10 A)
und die Leistung des
Stromzählers prüfen.
- Kundendienst benachrichtigen.
Gerät startet nicht
- Keine Spannung an der
Stromsteckdose.
- Der Wasserhahn ist geschlos-
sen (vgl. Fehlercode d01).
- Der Zulaufschlauch ist geknickt.
- Einstellfehler und / oder
Blockieren des Programms
- Zu langer Druck (mehr als 2“)
auf die Start-Taste.
- Leckschutzsicherheit ist
angesprungen (vgl. Fehlercode
d07).
- Steckdose und Sicherungen
prüfen.
- Öffnen des Wasserhahns prüfen.
- Richtigen Verlauf des
Schlauchs prüfen.
- Durch 3 Sekunden Druck auf
Start löschen und neu pro-
grammieren.
- Einmal auf die Taste Start
drücken, um das Programm
zu starten.
- Kundendienst benachrichtigen.
• LEUCHTANZEIGEN:
Problem
Mögliche Ursachen
Abhilfe
Leuchtanzeige schaltet sich
nicht aus.
- Kein oder nicht ausreichend
Regenerierungssalz
- Salzbehälter komplett füllen
und das Zyklusende abwarten.
Bei weichem Wasser wird kein
Regenerierungssalz benötigt,
der Leuchtmelder bleibt stän-
dig eingeschaltet.
Die Leuchtanzeigen schalten
sich alle nacheinander ein
Eine Kontrollleuchte blinkt, das
Programm wird nicht gestartet
- Falsche Programmierung.
- Falsche Stellung des
Programmwahlschalters (zwi-
schen 2 Rastpositionen).
- Einstellung durch 3 Sekunden
Druck auf die Taste “Start”
löschen und neu programmie-
ren.
- Den Wahlschalter auf das
gewünschte Programm stellen.