Auswahl eines spülprogramms, Einrichtung der spülmaschine – DE DIETRICH DVF330JE1 Benutzerhandbuch
Seite 7

13
12
D
D
Auswahl eines Spülprogramms
Prüfen, ob das
Netzkabel angeschlossen
und der Wasserhahn geöffnet ist.
Die Bedeutung der
Programmsymbole wird
auf dem Aufkleber wiede-
rholt, der in der
Unterlagenmappe liegt. Wenn
Sie dies wünschen, können Sie
ihn auf die Doppeltür der
Spülmaschine kleben.
Die jeweilige Kontrollleuchte
„ICS
AUTO PROGRAMME
“,
„Einweichen“, „Intensiv“,
„Öko“ oder „Empfindlich“ zeigt
das gewählte Programm an.
Um die Auswahl zu ändern, eine
andere Programmtaste drücken
Auf die Ein-Aus-Taste drücken
und das Gerät einschalten.
Bestimmen Sie anhand der
Tabellen auf den folgenden
Seiten, welches Programm sich
am besten für die Menge und
Verschmutzung Ihres Geschirrs
eignet.
Auf die gewünschte
Programmtaste drücken:
Ein-Aus
Einrichtung der Spülmaschine
①
①
②
②
Höherstellen:
Den Korb langsam anheben, bis auf
beiden Seiten ein ersten Klicken zu
hören ist.
Niedrigerstellen:
Den Korb auf beiden Seiten ganz
hochheben (Klicken) und
anschließend nach unten begleiten.
Je nach Modell: Das Einräumen großer Platten in den unteren
Geschirrkorb erfordert das höher stellen des oberen Geschirrkorbs.
Diese Einstellung kann auch bei gefülltem Korb erfolgen.
Darauf achten, dass die beiden Gleitschienen auf gleicher Höhe
eingestellt sind: der Geschirrkorb muss waagerecht stehen.
Richten Sie den hohlen Teil der Gläser, Tassen und Schalen nach unten.
Der obere Geschirrkorb
Dieser Korb ist besonders für die
Aufnahme von Gläsern, Tassen,
Schüsselchen, Schalen, Untertassen,
usw. vorgesehen.
Räumen Sie das Geschirr methodisch
ein, um Platz zu sparen (eine Reihe
Gläser, Tassen, Schalen, usw.).
Sie können auch Tassen, Schöpflöffel,
usw. sowie einen Besteckkorb auf die
wegklappbaren Halter räumen.
Räumen Sie Stielgläser am Gitter entlang ein.
Mit dem Gitter können Sie Besteck jeder
Größe einräumen. Sie können es in den
unteren Geschirrkorb oder in den oberen
Besteckkorb legen, indem Sie die Gitter
zur Tassenaufnahme herausnehmen.