Temperaturregelung, Lebensmittelschutz – DE DIETRICH DKP844 Benutzerhandbuch
Seite 7

24
Temperaturregelung
Die Temperatur kann durch Drücken des
Kühlschrank- oder Gerfriergerät-
Temperatureinstellreglers eingestellt werden.
Die aktuelle Temperatureinstellung blinkt in der
Temperaturanzeige.
Durch jedes weitere Drücken dieses Schalters
nimmt die Anzahl der blinkenden Zeichen um ein
Grad ab (wenn der
Mindestwert erreicht ist, beginnt die Anzahl erneut,
von der höchsten Zahl nach unten durchzuzählen);
wird einige Sekunden lang
kein Druck ausgeübt, wird die blinkende Zahl
bestätigt, und die Temperatur erneut
angezeigt.
Die Anzahl der Striche der Temperaturanzeige
ändert sich entsprechend der Temperatureinstellung.
Die neu eingestellte Temperatur muss nach 24
Stunden erreicht werden.
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb
genommen werden, muss die Temperatur nicht
erneut eingestellt werden, da sie noch gespeichert
ist.
Erklärung der Symbole des Kühlraums
Das nebenstehende Symbol gibt an, das in diesem Bereich des Kühlraums die niedrigste Temperatur
herrscht.
Kältester Bereich:
weniger oder gleich +4°C
Fleisch, Geflügel, Fisch, Wurstwaren, Fertiggerichte, gemischte Salate, Gerichte und Süßspeisen auf der
Grundlage von Eiern oder Sahne, frische Teigwaren, Kuchenteig, Pizzen/Quiches, frische Lebensmittel und
Frischkäse, in Plastikbeuteln verpacktes Gemüse und im Allgemeineren sämtliche frische Lebensmittel, die bis
zu deren Haltbarkeitsdatum bei +4°C oder weniger aufzubewahren sind.
Temperaturanzeiger
Einzustellender Thermostat
Korrekte Temperatur
Die Funktionsweise Ihres Kühlschranks kann über den Temperaturanzeiger überprüft werden.
Sobald im kältesten Bereich des Kühlraums eine Temperatur von +4°C oder weniger herrscht, erscheint am
Temperaturanzeiger das Symbol "OK".
Liegt die Temperatur über +4°C, bleibt der Temperaturanzeiger schwarz. Demzufolge ist die Temperatur durch
Einstellen des Thermostats auf einen niedrigeren Wert zu bringen.
ACHTUNG: Die Türen des Kühlschranks sollten nie über längere Zeit offen gelassen werden, da dies zu einer
Erhöhung der Innentemperatur führt. Für eine korrekte Temperaturmessung ist der Temperaturanzeiger innerhalb
von 30 Sekunden abzulesen.
LEBENSMITTELSCHUTZ
Während der Stabilisierungszeit nach dem ersten
(Wieder)-Einschalten des Geräts stimmt die
angezeigte Temperatur nicht mit der eingestellten
Temperatur überein.
Während dieser Zeit ist es möglich, dass die
angezeigte Temperatur sich von der eingestellten
Temperatur unterscheidet.