Mpman FRA300 Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung, Fra300, Wichtige sicherheitshinweise vorsichtsmassnahmen

FRA300
FRA300
Der Blitz mit der Pfeilspitze innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den
Benutzer vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ im Inneren des Produkts
warnen, die ausreichend Energie enthält, um einen Stromschlag zu verursachen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer
auf besondere Bedienungs- oder Wartungsanweisungen hinweisen.
Für Kundennutzen:
Tragen Sie unten die Seriennummer von der Unterseite Ihres
Geräts ein. Bewahren Sie diese Informationen für späteres
Nachschlage auf.
Serien-Nr :
Für Informationen zum Recycling oder Entsorgen des Produkts wenden
Sie sich bitte an die Electronics Industries Alliance: www.eiae.org.
WARNUNG:
Um Feuer oder einen elektrischen Schlag zu vermeiden, stellen Sie dieses Gerät nicht
in Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit. Gefährliche Hochspannung ist innerhalb des
Gehäuses vorhanden. Öffnen Sie das Gehäuse daher nicht.
ACHTUNG:
Schützen Sie Ihr Gehör:
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHTSMASSNAHMEN
FCC Statement
Dieses Gerät entspricht Artike l5 der FCC-Normen. Die Bedienung erfolgt unter den folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät sollte keine schädlichen Störungen verursachen und
2. dieses Gerät ist störungssicher, einschließlich Störungen die aus unerwünschten
Effekten resultieren.
Bedienungsanleitung
AM/FM Radiowecker
ACHTUNG
WARNUNG: STROMSCHLAGGEFAHR.
BITTE NICHT ÖFFNEN!
ACHTUNG: UM DAS RISIKO VON FEUER ODER STROMSCHLÄ-
GEN ZU VERRINGERN, SOLLTEN SIE DIE ABDECKUNG (ODER
DIE RÜCKSEITE) DES GERÄTS NICHT ÖFFNEN. BEI REPARA-
TUREN WENDEN SIE SICH BITTE AN QUALIFIZIERTES
FACHPERSONAL.
Modell-Nr :
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, stecken Sie den Stecker mit dem
breiten Kontakt in den breiten Schlitz der Steckdose und den schmalen in den Schmalen
Schlitz. Schieben Sie den Stecker so weit wie möglich in die Steckdose.
Gehör-Spezialisten empfehlen keinen konstanten Gebrauch von
Kopfhörern, die mit einer hohen Lautstärke verwendet werden. Konstantes Verwenden
von großer Lautstärke kann zu Gehörschäden führen. Sollten Sie Töne/Klingeln in Ihren
Ohren oder ein Gehörverlust bemerken, sollten Sie auf den Gebrauch der Kopfhörer
vermeiden und ärztlichen Rat einholen.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten der Klasse B für digitale
Geräte, gemäß Artikel 15 der FCC Normen. Diese Grenzwerte garantieren einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen in Gebäuden. Dieses Gerät
erzeugt, verwendet und kann Funkwellen ausstrahlen. Bei unsachgemäßem Aufbau oder Bedienung können Funkstörungen andere elektrische Geräte beeinflus-
sen. Eine völlige Garantie für eine Störfestigkeit des Geräts kann nicht gewährleistet werden. Sollte das Gerät dennoch
elektrische Störungen bei Radio- oder Fernsehgeräten hervorrufen, die durch das Einoder
Ausschalten des Gerätes erkannt werden können, so wird dem Benutzer empfohlen, dies durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
Verändern Sie die Ausrichtung der Empfangsantenne
Erhöhen Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und der Empfangsanlage
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromanschluß. Verwenden Sie nicht gleichen den Anschluß, an dem das Empfangsgerät angeschlossen ist.
Sollten diese Maßnahmen keine Abhilfe schaffen, wenden Sie sich bitte zur
Fehlerbehebung an einen Fachhändler für dieses Gerät oder an einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker.
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung: Alle Sicherheits- und Bedienanweisungen sollten
vor der Inbetriebnahme gelesen werden.
2. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf: Die Sicherheits- und Bedienanweisungen
sollten für späteres Nachlesen aufbewahrt werden.
3. Beachten Sie die Warnungen: Alle Warnungen am Produkt und in der Bedienungsanlei
tung sollten befolgt werden.
4. Befolgen Sie die Anweisungen: Alle Bedienungs- und Nutzungsanleitungen sollten
befolgt werden.
5. Reinigung: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mir dem Reinigen des
Geräts beginnen. Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger oder Sprays. Verwenden Sie
ein feuchtes Tuch zum Säubern.
6. Anhänge: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Anhänge. Die Benutzung
anderer Anhänge könnte gefährlich sein.
7. Wasser und Feuchtigkeit: Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B. in
der Nähe von Badewannen, Waschschüsseln, Spülbecken, Waschmaschinen, feuchte
Keller, Swimmingpools oder ähnliches).
8. Zubehör: Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Unterlage. Nutzen Sie das
Produkt nur mit Wagen, Ständern, Stativen, Klammern oder Tischen, die vom Hersteller
empfohlen sind oder mit dem Produkt verkauft werden. Jede Montage des Geräts sollte
den Anweisungen folgen und mit den Zubehörteilen des Herstellers oder empfohlen
durch den Hersteller ausgeführt werden.
9. Die Einheit aus Gerät und Aufsteller sollte mit Vorsicht bewegt werden. Abrupte
Bewegungen, große Gewalteinflüsse und unebene Oberfläche können das Gerät und
seine Unterkonstruktion zum Umfallen bringen.
10. Belüftung: Schlitze und Öffnungen im Gehäuse des Geräts sind für die Belüftung des
Geräts wichtig und garantieren einen verlässlichen Betrieb des Geräts und
verhindern ein Überhitzen. Diese Öffnungen sollten zu keiner Zeit
blockiert werden, indem das Gerät z.B. auf einem Bett, einem Sofa,
einem Teppich oder ähnlichen Oberflächen abgestellt wird. Dieses
Produkt sollte nicht in Einbauschränken installiert werden,
wenn dort nicht für ausreichend Belüftung gesorgt werden kann
11. Stromquelle: Dieses Gerät sollte nur mit der auf dem Gerät und in der Bedienungsan
leitung beschriebenen Stromquelle betrieben werden. Sind Sie sich über die an Ihrem
Haus anliegende Stromversorgung nicht im Klaren, wenden Sie sich bitte an den
örtlich ansässigen Stromversorger. Für Produkte, die mit Batterien betrieben werden
sollen, lesen Sie bitte in der Beschreibung nach.
12. Erdung oder Polarisierung: Dieses Produkt könnte mit einem Stecker ausgestattet
sein, dessen einer Kontakt breiter ist als der andere. Dieser Stecker passt in die
Steckdose nur in einer Richtung. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme. Sollte es Ihnen
nicht gelingen, den Stecker vollständig in eine Steckdose zu stecken, drehen Sie den
Stecker und versuchen Sie es erneut. Falls es dann immer noch nicht klappt,
kontaktieren Sie bitte einen Elektriker, um die Steckdose auszutauschen. Versuchen
Sie nicht, den Stecker zu manipulieren.
13. Stromkabelschutz: Stromquellenkabel sollten so verlegt werden, dass man nicht
darauf läuft oder sie nicht von Gegenständen gequetscht werden. Achten Sie dabei
besonders auf das Kabel am Stecker, Verlängerungskabel und an der Stelle, wo das
Kabel aus dem Gerät austritt
AVIS: RISQUE DE CHOC ELECTRIQ
UE NEPAS OUVRIR!