Einstellen des tubuswinkels, Verwenden einer irisblende, Verwenden von zubehör – ARRI Orbiter 35° Projection Optic Benutzerhandbuch

Seite 7: Wartung und reinigung, 7einstellen des tubuswinkels, De utsch

Advertising
background image

7

Einstellen des Tubuswinkels

Sie können den Winkel des Gobos oder der Blendenschieber
durch Drehen des Tubus um +/- 45° einstellen.

Einstellen des Tubuswinkels:

Vorsicht - Intensives Licht! Gefahr der Augenverletzung! Blicken
Sie während der Einstellung des Tubuswinkels nicht in die
Lichtaustrittsöffnung der Projektionsoptik!

Halten Sie den Tubus mit einer Hand fest und lösen Sie den
Bremsring (12) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
(von vorne gesehen) mit Ihrer anderen Hand.

Stellen Sie den Tubus ein.

Halten Sie den Tubus mit einer Hand fest und fixieren Sie
den Tubus durch Drehen des Bremsrings (12) im Uhr-
zeigersinn (von vorne gesehen) mit Ihrer anderen Hand.

Verwenden einer Irisblende

Sie können den Strahldurchmesser mit einer Irisblende
einstellen.

Montage der Irisblende:

Schieben Sie die Abdeckung (3) nach vorne.

Die Irisblende wir in den Schacht neben dem oberen
Blendenschieber eingeschoben.

Schließen Sie die Abdeckung (3), bis sie die Irisblende
berührt.

Entfernen der Irisblende:

Ziehen Sie die Irisblende heraus.

Verschließen Sie den Einschub mit der Abdeckung (3).

Verwenden von Zubehör

Sie können Zubehöre wir Flügeltore, Farbfilterrahmen oder
Tuben verwenden. Die Projektionsoptik ist für Zubehöre mit
168 mm Durchmesser geeignet.

Einsetzen des Zubehörs in die Projektionsoptik:

Drücken Sie den Metallstift der Torsicherung (1), um die
Torsicherung zu öffnen.

Schieben Sie das Zubehör in die Halteklauen (4) an der
Vorderseite der Projektionsoptik.

Das Zubehör muss sicher in den Halteklauen sitzen.

Prüfen Sie die korrekte Verriegelung der zweiten Sicherung
an der unteren Halteklaue (5).

Schließen Sie die Torsicherung (1). Prüfen Sie die korrekte
Verriegelung der Torsicherung.

Das Zubehör muss mit einem geeigneten Sicherungsseil
gesichert werden. Führen Sie das Sicherungsseil durch den
Ankerpunkt für das Sicherungsseil (2) der Projektionsoptik
und zur tragenden Struktur oder den oberen Tragegriff des
Scheinwerfers.

Entfernen des Zubehörs:

Drücken Sie den Metallstift der Torsicherung (1), um die
Torsicherung zu öffnen.

Drücken und halten Sie den Hebel der unteren Halteklaue
(5), um die zweite Sicherung zu entriegeln.

Ziehen Sie das Zubehör nach oben aus der Projektions-
optik.

Wartung und Reinigung

Prüfen Sie das Produkt regelmäßig auf sichtbare Schäden.
Verwenden Sie kein beschädigtes, deformiertes oder
verschmutztes Produkt.

Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, bevor Sie
Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät ausführen.

Entfernen Sie losen Staub und Schmutz durch Saugen oder
Ausblasen mit Druckluft geringen Drucks.

Schieben Sie die Wartungsklappe (13) an ihrem Griff nach
vorne und Öffnen Sie die Wartungsklappe.

Entfernen Sie losen Staub und Schmutz durch Saugen oder
Ausblasen mit Druckluft geringen Drucks.

Schließen Sie die Wartungsklappe (13), bevor Sie das
Gerät mit der Stromquelle verbinden:
Schieben Sie die Wartungsklappe an ihrem Griff nach hin-
ten, um sie zu sichern. Prüfen Sie den sicheren Verschluss
der Wartungsklappe, um unbeabsichtigtes Öffnen während
des Betriebs zu verhindern.

Entfernen Sie schmierige Ablagerungen mit einem
weichen, fusselfreien Tuch, das mit Kunststoffreiniger
befeuchtet wurde. Sie können auch benzolfreies
Reinbenzin oder Isopropanol verwenden. Das Reinigungs-
mittel darf kein Benzol, Ethanol, Alkohol, organische Stoffe
oder Verdünnungen enthalten. Trocknen Sie das Produkt
mit einem weichen, fusselfreien Tuch.

DE

UTSCH

Technische Änderungen vorbehalten.

ARRI Service

Bei technischen Problemen besuchen Sie bitte:

www.arri.com

Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG
Global Application & Services
Flintsbacher Strasse 1-5
D-83098 Brannenburg
Deutschland

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: