Empfänger stapeln, Stabantennen anschließen, Verstärker oder mischpult anschließen – Sennheiser 100 Series Benutzerhandbuch
Seite 14

Geräte in Betrieb nehmen
12
Empfänger stapeln
̈
Stapeln Sie mehrere Empfänger übereinander.
Stabantennen
anschließen
Die mitgelieferten Stabantennen eignen sich für drahtlose Übertragungen unter guten
Empfangsbedingungen.
̈
Schließen Sie die Antennen an. Sie haben folgende Möglichkeiten:
– Schließen Sie die mitgelieferten Stabantennen auf der Rückseite des Empfängers an.
– Bringen Sie das optionale Antennen-Frontmontageset AM 2 an und montieren Sie die
Stabantennen an der Vorderseite des Empfängers (siehe die EM 100-Bedienungsan-
leitung auf der ew G3-Produktseite unter www.sennheiser.com).
̈
Richten Sie die Antennen v-förmig aus.
Verstärker oder Mischpult anschließen
Die XLR-Buchse
¾
und die 6,3-mm-Klinkenbuchse
µ
sind parallel geschaltet.
̈
Schließen Sie den Verstärker oder das Mischpult mit einem geeigneten Kabel an die
XLR-Buchse
¾
bzw. die 6,3-mm-Klinkenbuchse
µ
an.
̈
Passen Sie im Bedienmenü des Empfängers den Pegel des Audioausgangs („
AF Out
“) an
den Eingangspegel des Verstärkers bzw. des Mischpults an (siehe Seite 26). Der Audio-
Pegel wird für beide Ausgänge gemeinsam über das Menü eingestellt.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch umkippende Empfängerstapel!
Hohe Empfängerstapel können leicht umkippen.
̈
Stellen Sie den Stapel auf eine absolut ebene Fläche.
̈
Sichern Sie den Stapel gegen Umkippen.
̈
Bringen Sie die Stapelelemente an wie im vorangehenden Abschnitt beschrieben.
̈
Stapeln Sie die Empfänger so, dass die Aussparungen der Stapelelemente vollständig
ineinandergreifen.
Wenn Sie mehr als einen Empfänger verwenden, empfehlen wir Ihnen, abgesetzte
Antennen und ggf. Sennheiser-Antennenzubehör zu verwenden. Informationen
dazu finden Sie auf der ew G3-Produktseite unter www.sennheiser.com.
¾
µ