Technische daten, Em 100, Hochfrequenzeigenschaften – Sennheiser 100 Series Benutzerhandbuch
Seite 33: Niederfrequenzeigenschaften, Gesamtgerät

Technische Daten
31
Technische Daten
EM 100
Hochfrequenzeigenschaften
Modulationsart
Breitband-FM
Empfangsfrequenzbereiche
516–558, 566–608, 626–668, 734–776,
780–822, 823–865 MHz (A bis E, G, siehe Seite 4)
Empfangsfrequenzen
1680 Empfangsfrequenzen,
abstimmbar in 25-kHz-Schritten
20 Kanalbänke mit jeweils bis zu 12 voreingestellten
Kanälen, intermodulationsfrei
1 Kanalbank mit bis zu 12 frei programmierbaren Kanälen
Schaltbandbreite
42 MHz
Nennhub/Spitzenhub
±
24 kHz /
±
48 kHz
Empfängerprinzip
True-Diversity
Empfindlichkeit (mit
HDX
, Spitzenhub)
<
2,5 μV für 52 dBA
eff S/N
Nachbarkanalselektion
typ.
≥
65 dB
Intermodulationsdämpfung
typ.
≥
65 dB
Blocking
≥
70 dB
Rauschsperre (Squelch)
Off, Low: 5 dB
μ
V, Middle: 15 dB
μ
V, High: 25 dB
μ
V
Pilotton-Squelch
abschaltbar
Antenneneingänge
2 BNC-Buchsen
Niederfrequenzeigenschaften
Kompandersystem
Sennheiser
HDX
EQ-Presets (umschaltbar,
wirken auf Line- und Monitor-Ausgänge):
Preset 1: „
Flat
“
Preset 2: „
Low Cut
“
–3 dB bei 180 Hz
Preset 3: „
Low Cut/High Boost
“
–3 dB bei 180 Hz
+6 dB bei 10 kHz
Preset 3: „
High Boost
“
+6 dB bei 10 kHz
Signal/Rauschabstand (1 mV, Spitzenhub)
≥
110 dBA
Klirrfaktor
≤
0,9 %
NF-Ausgangsspannung
(bei Spitzenhub, 1 kHz NF)
6,3-mm-Klinkenbuchse (unsymmetrisch): +12 dBu
XLR-Buchse (symmetrisch): +18 dBu
Einstellbereich
48 dB (3-dB-Schritte)
+6 dB Verstärkungsreserve
Gesamtgerät
Temperaturbereich
–10 °C bis
+
55 °C
Spannungsversorgung
12 V
Stromaufnahme
300 mA
Abmessungen
ca. 190 x 212 x 43 mm
Gewicht
ca. 980 g