Verwendung des scanners, Starten und anhalten des scanners, Automatischer einzug – Kodak I200 Benutzerhandbuch

Seite 23: Fortlaufende zufuhr

Advertising
background image

A-61167_de April 2005

19

Verwendung des Scanners

Starten und Anhalten
des Scanners

Der Scanvorgang wird durch eine speziell für Ihr Anwendungsgebiet entwickelte
Software gesteuert. Eine Anleitung zum Starten und Stoppen des Scanners
finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Software.

Automatischer Einzug

Beachten Sie die Richtlinien zu Dokumentgrößen, -typen, -mengen usw. in der
Einleitung, wenn Sie Dokumentenstapel scannen möchten. Den schnellsten
Durchsatz erzielen Sie, wenn Sie die Dokumente im Querformat (Längsseite
ist Einzugskante) in den automatischen Dokumenteinzug (ADF) einlegen.
WICHTIG: An den Dokumenten befindliche Büro- oder Heftklammern können

den Scanner beschädigen. Entfernen Sie vor dem Scannen
sämtliche Büro- oder Heftklammern.

1. Richten Sie die Einzugskanten der gestapelten Dokumente gerade aus.
2. Legen Sie die Dokumente mit der Vorderseite nach unten und mit der

Einzugskante zentriert in den ADF ein.

3. Stellen Sie die Seitenführungen der Einzugsablage ein.
4. Stellen Sie die Position des Ausgabefachs ein, falls erforderlich.
5. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs heraus, falls erforderlich.
6. Starten Sie den Scanvorgang.

Fortlaufende Zufuhr

Fortlaufende Zufuhr bedeutet, dass Sie im laufenden Betrieb weitere
Dokumentenstapel manuell einlegen und somit ununterbrochen Dokumente
scannen können.
• Wenn nur noch wenige Dokumente eines Stapels im Einzug vorhanden

sind, legen Sie den nächsten Stapel mit der Vorderseite nach unten auf
diese Dokumente.

Advertising