Anhang e zusätzlicher arbeitsspeicher, Arbeitsspeicher in den scanner einsetzen – Kodak I200 Benutzerhandbuch

Seite 67

Advertising
background image

A-61167_de April 2005

E-1

Anhang E Zusätzlicher Arbeitsspeicher

Die Scanner der Serie i200 werden mit der für das Scannen erforderlichen
Menge an Arbeitsspeicher ausgeliefert. Dies ist für viele Scanner-Anwendungen
ausreichend. Sie können den Scanner jedoch mit zusätzlichem Arbeitsspeicher
(SODIMM) bestücken, um auch lange Dokumente problemlos scannen oder
bestimmte Scanner-Funktionen (z. B. das automatische Zuschneiden bei 300 dpi
oder höher) verwenden zu können oder um die Scan-Leistung zu verbessern. In
der folgenden Tabelle finden Sie nähere Angaben zum Arbeitsspeicher für die
Scanner-Modelle.

WICHTIG: DDR-Module (Double Data RAM) passen nicht in den Steckplatz

auf der CPU-Platine eines Scanners der Serie i200. Verwenden
Sie nur PC-100- und PC-133-Module.

Treffen Sie beim Einbau der Speichermodule die üblichen
Vorkehrungen zum Schutz vor elektrostatischer Entladung.

Arbeitsspeicher in den
Scanner einsetzen

1. Schalten Sie den Scanner aus.

2. Entfernen Sie etwaige Dokumente aus dem Einzugsbereich.

3. Ziehen Sie das Netzkabel von der Rückseite des Scanners ab.

4. Ziehen Sie das IEEE-1394-Kabel (FireWire) aus dem IEEE-1394-Anschluss

an der Rückseite des Scanners heraus.

Scanner-Modell

Dokumentengröße

Normale

Speicherausstattung

Zulässiger

Arbeitsspeicher

insgesamt

Scanner i250

Bei normaler Speicherausstattung (64 MB):

29,7 x 43,2 cm

Bei aufgerüstetem Speicher (256 MB):

29,7 x 66,0 cm

64 MB

256 MB

Scanner i260

Bei normaler Speicherausstattung (64 MB):

29,7 x 43,2 cm

Bei aufgerüstetem Speicher (256 MB):

29,7 x 66,0 cm

64 MB

256 MB

Scanner i280

Bei normaler Speicherausstattung (256 MB):

29,7 x 81,3 cm

256 MB

512 MB

Advertising