2lebensmittel auftauen, 3temperatur im gefrierteil einstellen, 4superfrost – Liebherr CBNes 3976 Benutzerhandbuch
Seite 12: 5abstellflächen, 6variospace, 7info-system, 8kälte akkus, 9icemaker, Bedienung

Damit die Lebensmittel schnell bis zum Kern durchfrieren,
folgende Mengen pro Packung nicht überschreiten:
- Obst, Gemüse bis zu 1 kg
- Fleisch bis zu 2,5 kg
u
Lebensmittel in Gefrierbeuteln, wiederverwendbaren Kunst-
stoff-, Metall- oder Aluminiumbehältern portionsweise verpa-
cken.
5.7.2 Lebensmittel auftauen
- im Kühlraum
- bei Raumtemperatur
- im Mikrowellengerät
- im Backofen/Heißluftherd
u
Aufgetaute Lebensmittel nur in Ausnahmefällen wieder
einfrieren.
5.7.3 Temperatur im Gefrierteil einstellen
Die Temperatur ist einstellbar von -16 °C bis -26 °C, empfohlen
sind -18 °C.
u
Temperatur wärmer einstellen: Einstelltaste Up Gefrierteil
Fig. 3 (11)
drücken.
u
Temperatur kälter einstellen: Einstelltaste Down Gefrierteil
Fig. 3 (9)
drücken.
w
Bei erstmaligem Drücken wird in der Temperaturanzeige
Gefrierteil der bisherige Wert angezeigt.
u
Temperatur in 1 °C -Schritten ändern: Taste kurz drücken.
-oder-
u
Temperatur fortlaufend ändern: Taste gedrückt halten.
w
Während des Einstellens wird der Wert blinkend angezeigt.
w
Ca. 5 s nach dem letzten Tastendruck wird die tatsächliche
Temperatur angezeigt. Die Temperatur stellt sich langsam auf
den neuen Wert ein.
5.7.4 SuperFrost
Sie können maximal so viel kg frische Lebensmittel innerhalb von
24 h einfrieren, wie auf dem Typenschild unter "Gefrierver-
mögen ... kg/24h" angegeben ist. Diese maximale Gefriergut-
menge ist je nach Modell und Klimaklasse verschieden.
Mit SuperFrost einfrieren
SuperFrost müssen Sie in folgenden Fällen nicht einschalten:
- beim Einlegen von bereits gefrorener Ware
- beim Einfrieren von bis zu ca. 2 kg frischer Lebensmittel
täglich
u
Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
einmal kurz drücken.
w
Das Symbol SuperFrost
Fig. 3 (5)
leuchtet.
w
Die Gefriertemperatur sinkt, das Gerät arbeitet mit maximalen
Kälteleistung.
Bei einer kleinen Gefriergutmenge:
u
ca. 6 h warten.
u
Die frischen Lebensmittel in die oberen Fächer einlegen.
Bei der maximalen Gefriergutmenge:
u
ca. 24 h warten.
w
SuperFrost schaltet sich automatisch ab. Je nach eingelegter
Menge frühestens nach 30 h spätestens nach 65 h.
w
Das Symbol SuperFrost
Fig. 3 (5)
erlischt.
w
Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb
weiter.
5.7.5 Abstellflächen
u
Abstellfläche
herausnehmen:
vorne
anheben und herausziehen.
u
Abstellfläche wieder einsetzen: bis zum
Anschlag einfach einschieben.
5.7.6 VarioSpace
Sie können zusätzlich zu den
Schubfächern auch die Abstellf-
lächen
herausnehmen.
So
erhalten Sie Platz für großes
Gefriergut. Geflügel, Fleisch,
große Wildteile sowie hohe Back-
waren können als Ganzes einge-
froren und weiter zubereitet
werden.
u
Das einzelne Schubfach sowie
die Platte mit max. 25 kg
Gefriergut belasten.
5.7.7 Info-System
Fig. 16
(1) Fertiggerichte, Eiscreme
(4) Wurst, Brot
(2) Schweinefleisch, Fisch
(5) Wild, Pilze
(3) Obst, Gemüse
(6) Geflügel, Rind/ Kalb
Die Zahlen geben jeweils für mehrere Gefriergutarten die Lager-
zeit in Monaten an. Die angegebenen Lagerzeiten sind Richt-
werte.
5.7.8 Kälte Akkus
Die Kälte-Akkus verhindern bei Stromausfall, dass die Tempe-
ratur zu schnell ansteigt.
Kälte Akkus verwenden
u
Die Kälte-Akkus raumsparend in
das oberste Gefrierfach legen.
u
Die durchgefrorenen Kälte-Akkus
im oberen, vorderen Bereich des
Gefrierraums auf das Gefriergut
legen.
5.7.9 IceMaker
Mit dem Eiswürfelbereiter mit Wasserbehälter können über den
im Kühlteil befindlichen Wasserbehälter Eiswürfel produziert
werden, oder der Wasserbehälter kann zur Bereitstellung von
gekühltem Trinkwasser verwendet werden.
Der IceMaker befindet sich im obersten Schubfach des Gefrier-
teils. Das Schubfach ist mit der Aufschrift "IceMaker" beschriftet.
Sicherstellen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
-
Das Gerät steht waagerecht.
-
Das Gerät ist angeschlossen.
-
Das Gefrierteil ist eingeschaltet.
-
Der Wassertank wurde mit Wasser gereinigt und ist gefüllt.
Bedienung
12