Gemeinsame anweisungen für elektroherde – Zanussi ZC 603 E Benutzerhandbuch
Seite 2

42
GEMEINSAME ANWEISUNGEN FÜR ELEKTROHERDE
•
Auch das Backofenzubehör (Bratrost, Grillstab und
Fettfänger) muß vor dem erstmaligen Gebrauch
abgewaschen werden.
•
Achtung: Wenn Sie ein Reinigungsspray
verwenden, so sprühen Sie niemals auf den
Thermostatfühler.
•
Wenn beim Hineinlegen oder Herausnehmen von
Nahrungsmitteln Bratensaft o.ä. in größerer Menge auf
den Ofenboden tropft, sollten Sie ihn reinigen, bevor
Sie mit dem Bratvorgang beginnen, da sich sonst
Rauch bildet oder sogar Brandgefahr besteht.
•
Stellen Sie sicher, daß die Luft frei um das Gerät
zirkulieren kann. Eine ungenügende Belüftung führt zur
Verringerung des Sauerstoffgehalts. Fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Installateur um Rat.
•
Aus hygienischen und Sicherheitsgründen ist das
Gerät stets sauberzuhalten. Ansammlungen von Fett
oder anderen Nahrungsmitteln können die
Brandgefahr erheblich erhöhen.
•
Das Gerät ist zur Zubereitung von Speisen gedacht
und darf zu keinem anderen Zweck verwendet werden.
•
Stellen Sie das Gerät auf keinen Fall in der Nähe
entflammbarer Stoffe (Gardinen, Geschirrtücher usw.)
auf.
•
Kleiden Sie die Backofenwände, vor allem aber die
Unterseite des Ofens selbst, nicht mit Alufolie aus.
•
Bedenken Sie beim Verrücken oder Versetzen, daß
es sich um ein schweres Gerät handelt, und treffen Sie
die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.
•
Ziehen Sie vor der Pflege oder Reinigung immer
den Gerätenetzstecker heraus und lassen Sie das
Gerät abkühlen.
•
Vergewissern Sie sich, daß die Grillvorrichtungen
des Backofens immer richtig eingesetzt sind (siehe
Grillanweisungen).
•
In dem Schubkasten unter dem Backofen sollten
nur feuerfeste Kochgefäße oder Geschirr
untergebracht werden. Legen Sie auf keinen Fall
entflammbare Stoffe hinein.
•
Überlassen Sie etwaige Reparaturen einem
Fachmann; eigenhändige Eingriffe Ihrerseits könnten
das Gerät ernsthaft beschädigen. Setzen Sie sich
daher stets mit der nächstgelegenen Vertragskunden-
dienststelle in Verbindung und verwenden Sie nur
Originalersatzteile.
•
Dieses Gerät ist für den Gebrauch durch
Erwachsene bestimmt. Achten Sie also darauf, daß
Kinder es nicht zum Spielen benutzen.
•
Die für Installation und Anschluß erforderlichen
Arbeiten müssen von fachkundigen und qualifizierten
Installateuren unter Einhaltung geltender Vorschriften
ausgeführt werden.
•
Auch für den Einbau des Geräts eventuell
notwendige Änderungen an der Hausinstallation
dürfen nur durch einen Fachmann erfolgen.
•
Im Falle eines Wartungseingriffs wenden Sie sich
bitte an eine autorisierte Vertragskundendienststelle.
Verlangen Sie stets Ersatzteile.
•
Es ist gefährlich, irgendwelche Veränderungen am
Gerät oder seinen Eigenschaften selbst vorzunehmen.
•
Stellen Sie keine instabilen oder verformten
Kochgefäße auf die Kochmulden, da sie umkippen
oder ihr Inhalt überlaufen kann.
•
Lassen Sie die Kochgefäße vor allem bei
Zubereitungen mit Öl oder Fett nicht aus den Augen.
•
Das Gerät bleibt auch nach dem Ausschalten noch
lange heiß. Halten Sie daher Kinder fern, solange das
Gerät in Betrieb ist, und achten Sie darauf, daß sie die
Oberflächen nicht berühren oder sich zu nahe am in
Betrieb befindlichen oder noch nicht völlig abgekühlten
Gerät aufhalten.
•
Schieben Sie immer den Fettfänger ein, wenn Sie
den Grillstab verwenden oder Fleisch auf dem Bratrost
zubereiten. Indem Sie ein wenig Wasser in den
Fettfänger geben, verhindern Sie beim Braten die
Entstehung von üblen Gerüchen.
•
Verwenden Sie immer Topfhandschuhe zum
Herausnehmen von Kochgefäßen aus dem Backofen.
•
Die backofeneigene Wärmeisolation und
fabrikationsbedingte Fettreste führen, allerdings nur in
den ersten Minuten des Backofenbetriebs, zur Bildung
von Rauch und einem unangenehmen Geruch.
Wir empfehlen Ihnen, den Backofen vor dem
erstmaligen Gebrauch einzuschalten und bei
Höchsttemperatur ca. 45 Minuten leer in Betrieb zu
nehmen.
Lassen Sie den Backofen anschließend abkühlen und
reinigen Sie seinen Innenraum mit Wasser und einem
nicht zu stark scheuerndem Reinigungsmittel.
Bewaren Sie diese Broschüre unbedingt so zusammen mit dem Gerät auf, daß Sie sie jederzeit problemlos
zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder einer anderen Person überlassen, so händigen
Sie bitte auch diese Broschüre aus, damit sich der neue Benützer über den Betrieb und die Warnungen
und Hinweise informieren kann.
DIESE ANWEISUNGEN WURDEN FÜR SIE, ZU IHRER SICHERHEIT UND DER IHRER MITBEWOHNER
ZUZAMMEGESTELLT. LESEN SIE SIE ALSO BITTE AUFMERKSAM DUCH, BEVOR SIE IHR GERÄT
INSTALLIEREN UND IN GEBRAICH NEHMEN.