Höhenabgleich, Hinweise, Kochen mit der kochsensorik – Siemens ET 667 MN 31 Benutzerhandbuch
Seite 8: Kochtabelle zur kochsensorik

8
Höhenabgleich
Der Punkt an dem Wasser zu kochen beginnt, hängt von der
Höhe Ihres Wohnortes über dem Meeresspiegel ab. Wenn Ihr
Gericht zu stark oder zu schwach kocht, können Sie den Koch-
punkt einstellen:
Rufen Sie in den Grundeinstellungen
™…
auf. Wählen Sie die
Kochstelle aus. Der Grundeinstellungswert ist
„
. Wählen Sie
den entsprechenden Wert für die Höhe:
Wie Sie die Werte verändern, erfahren Sie im Kapitel Grundein-
stellungen.
Hinweise
■
In Höhenlagen von 0 - 400 m muss der Kochpunkt nicht ein-
gestellt werden. Kochen Sie zunächst mit der Grundeinstel-
lung. Wenn Sie mit dem Kochergebnis nicht zufrieden sind,
ändern Sie die Einstellung des Kochpunktes.
■
Der Temperaturbereich 90-100 °C reicht zum Kochen aus,
auch wenn das Wasser nicht so stark sprudelt wie gewohnt.
Kochen mit der Kochsensorik
Die Kochstelle muss ausgewählt sein.
1.
Speisen in den Topf geben und mindestens zwei Finger breit
mit Flüssigkeit befüllen.
2.
Topf mittig auf die Kochstelle stellen und den Deckel aufle-
gen.
3.
An der gewünschten Kochstelle auf den Kochsensor drü-
cken, damit er ausfährt. Das
‘
in der Anzeige leuchtet. Im
Anzeigemenü erscheinen die möglichen Temperaturbereiche.
4.
In den nächsten 10 Sekunden im Einstellbereich die
gewünschte Temperatur einstellen. Die Temperatur leuchtet
in der Anzeige. Die Kochsensorik ist aktiviert.
Das Temperatursymbol leuchtet, bis die Temperatur erreicht ist.
Dann ertönt ein Signal. Das Temperatursymbol erlischt. Die
Kochsensorik hält die Temperatur des Kochtopfes im einge-
stellten Temperaturbereich.
Kochsensorik ausschalten
Kochstelle ausschalten. Den Kochsensor versenken, damit das
Sensorfenster nicht verschmutzt.
Hinweise
■
Sie können die Speisen auch in heiße Flüssigkeit geben. Fül-
len Sie den Topf nur mit Flüssigkeit. Stellen sie ein wie in
Punkt 3 und 4 beschrieben. Wenn die Temperatur erreicht ist
und ein Signal ertönt, die Speisen in die Flüssigkeit geben.
■
Der Deckel des eingefahrenen Kochsensors wird heiß, wenn
die angrenzende Kochstelle eingeschaltet ist.
Kochtabelle zur Kochsensorik
Die Tabelle zeigt, welcher Temperaturbereich für welches
Gericht geeignet ist. Die Garzeit kann von Art, Gewicht und
Qualität der Lebensmittel abhängen.
Höhe
Wert bei
™…
0 - 100 m
‚
100 - 200 m
ƒ
200 - 400 m
„
*
400 - 600 m
…
600 - 800 m
†
800 - 1000 m
‡
1000 - 1200 m
ˆ
1200 - 1400 m
‰
über 1400 m
Š
* Grundeinstellung
Anzeige
Garzeit ab Signalton
Suppen
Fleischbrühe
Eintopf
Gemüsesuppe
100 °C
100 °C
100 °C
60-90 Min.
45-60 Min.
60-90 Min.
Beilagen
Kartoffeln
Klöße/Knödel
Nudeln
Polenta
Reis
100 °C
90 °C
100 °C
90 °C
90 °C
30-40 Min.
30-40 Min.
7-10 Min.
5-10 Min.
25-35 Min.
Eier
Gekochte Eier (in kaltem Wasser aufgesetzt)
100 °C
2-8 Min.
Fisch
Gedünsteter Fisch
90 °C
15-20 Min.
* Flüssigkeit zugeben nach Herstellerangabe
** siehe Hinweis zum Frittieren