IGNIS ARL 130 /A Benutzerhandbuch
Seite 6

9
REINIGUNG DES KÜHLTEILS
WARTUNG UND PFLEGE
ENERGIESPARTIPS
• Hohe Raumtemperaturen, direkte
Sonnenbestrahlung oder Aufstellung neben einer
Wärmequelle (Herd, Heizung) erhöhen den
Stromverbrauch und sind zu vermeiden.
• Be- und Entlüftungsöffnungen am Gerät freihalten.
• Gefriergut zum Auftauen in den Kühlraum legen.
Sie nutzen damit die Kälte, die in dem Gefriergut
steckt, zur Kühlung der Lebensmittel im Kühlraum.
• Zum Be- und Entladen Gerätetür so kurz wie
möglich öffnen.
• Lagern Sie keine warmen Speisen in den Kühlraum
ein.
• Non lasciare aperta la porta del comparto a bassa
temperatura.
Den Kühlteil regelmäßig reinigen.
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Das Auftreten von Wassertropfen auf der Innenseite der
Kühlraum-Rückwand zeigt die automatische Abtauphase an. Das
Tauwasser wird automatisch in eine Abflussöffnung geleitet und
anschließend in einem Behälter gesammelt, wo es verdampft.
Reinigen Sie die Abflussöffnung regelmäßig mit dem mitgelieferten
Werkzeug, um das ständige und ungehinderte Abfließen des
Tauwassers zu ermöglichen.
Das Gerät vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit spannungslos
setzen.
• Einen mit lauwarmem Wasser und/oder einem milden
Reinigungsmittel befeuchteten Schwamm verwenden.
• Nachspülen und mit einem weichen Tuch trocken reiben.
Keine Scheuermittel verwenden.
• Reinigen Sie die Belüftungsgitter regelmäßig mit einem
Staubsauger oder einer Bürste
• Die Außenwände mit einem weichen Tuch reinigen
Längere Abwesenheit
1. Entleeren Sie Kühl- und Gefrierraum.
2. Gerät vom Stromnetz abschalten.
3. Das Tiefkühlfach abtauen, reinigen und den gesamten
Kühlschrank gut abtrocknen.
4. Die Türen offen lassen, um unangenehme Geruchsbildung zu
vermeiden.
60833048D.fm Page 9 Thursday, March 24, 2005 9:10 AM