Regulierung und kontrolle, I der regler des gefrierabteils, 2 der türalarm – Zanussi ZKN 28 / 10 L- 2 Benutzerhandbuch

Seite 6: 3 der temperaturalarm, 4 schnelles einfrieren, 5 der on/off schalter (ein-/ausschalten), 6 der regler des kühlschranks

Advertising
background image

38

Regulierung und kontrolle

I Der Regler des Gefrierabteils

Wenn der Regler auf Position 1 eingestellt wird, so

erhalten wir die minimale Gefriertemperatur. Auf

Position 7 erhalten wir die maximale

Gefriertempera-tur. Für den normalen Gebrauch

empfiehlt es sich, den Regler auf eine mittlere

Position einzustellen (die genaue Einstellung hängt

letzten Endes vom Benutzungszweck des

Gefrierabteils und von Ihren eigenen Vorlieben ab)..

2 Der Türalarm

Falls eine der Türen aus Versehen während länge-

rer Zeit offen bleiben sollte, wird der akustische

Türalarm ausgelöst und ein rotes Licht beginnt zu

blinken. Durch Druck auf den Alarmknopf wird der

Summton ausgeschaltet und das Licht hört auf zu

blinken, bleibt aber weiterhin rot (sobald Sie die

Türen vollständig schließen geht das Licht automa-

tisch aus).

3 Der Temperaturalarm

Wenn sich die Innentemperatur des Geräts erhöht,

ertönt der Temperaturalarm und ein Licht beginnt zu

blinken. Um den Alarm auszuschalten, wird auf den

Temperaturalarmknopf gedrückt. Der Summton wird

somit ausgeschaltet und das rote Licht hört auf zu

blinken, bleibt aber weiterhin eingeschaltet. Der

Temperaturalarm kann aus folgenden Gründen aus-

gelöst werden:

a.- Die Türen sind offen geblieben.

b.- Durch einen Spannungsabfall.

c.- Es wurde eine größere als die empfohlene

Menge Lebensmittel gleichzeitig ins Gerät ein-

geführt.

d.- Die Temperaturkontrolle muß auf eine kältere

Position eingestellt werden.

Wenn der Alarm konstant ausgelöst wird, sollten Sie

sich mit dem Technischen Dienst in Verbindung set-

zen.

4 Schnelles Einfrieren

Diese Eigenschaft ist für das schnelle Einfrieren

Ihrer Lebensmittel gedacht. Es wird empfohlen, den

Gefrierknopf vor dem Einkaufen zu drücken (vor-

zugsweise 3 Stunden vorher), damit das

Gefrierabteil seinen optimalen Zustand erreicht,

um die Lebensmittel einzuführen. Wenn Sie den

Gefrierknopf nicht vor dem Einkaufen drücken,

können Sie die Lebensmittel ebenfalls ins Gerät

einführen, aber die Gefrierzeit ist in diesem Fall

höher. Wenn Sie viele frische Lebensmittel in Ihr

Gefrierabteil geben, kann dadurch der

Temperaturalarm ausgelöst werden (detaillierte

Information dazu im Kapitel über den

Temperaturalarm).

5 Der ON/OFF

Schalter (Ein-/Ausschalten)

Um das Gerät einzuschalten drücken Sie wäh-

rend 3 Sekunden auf den Knopf ON/OFF. Um

das Gerät auszuschalten gehen Sie auf die glei-

che Weise vor. Wenn das Gerät am Stromnetz

angeschlossen und der ON/OFF-Knopf während

3 Sekunden gedrückt gehalten wurde, dann

leuchtet das grüne Kontrollicht auf. Wenn der

ON/OFF-Schalter grün aufleuchtet, dann leuch-

ten auch die Knöpfe des Gefrierabteils und des

Kühlschranks.

6 Der Regler des Kühlschranks

Wenn das Gefrierabteil in Betrieb ist, der

Kühlschrank aber nicht gebraucht wird, (zum

Beispiel wenn Sie in den Urlaub fahren), bringen

Sie den Knopf auf die Minimalstellung (Stand

by); dadurch sparen Sie viel wertvolle Energie.

Die Kühlschranktür muß dabei jedoch unbedingt

geschlossen bleiben.

Um den Kühlschrank progressiv kälter zu ste-

llen, drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn.

Die Position 5 ist die kälteste Position. Wenn der

Gefrier- und der Kühlschrank nicht benutzt wer-

den (d.h. wenn das Gerät ausgeschaltet ist),

müssen die zwei Türen offen bleiben. Dies dient

zur Verhinderung unangenehmer Gerüche, die

sich durch ein hohes Feuchtigkeitsniveau bilden

können.

Advertising