Liebherr BGPv 6570 Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Gerätemaße
(mm) Höhe Breite
Tiefe
GGPv / BGPv 65.. ______ 2150
700
830
GGPv / BGPv 84.. ______ 2150
840
980
GGPv 14.. ____________ 2150
1430
830
Temperatur einstellen
• Taste
1 sec. drücken. Die Temperaturanzeige blinkt.
• Temperatur erhöhen (wärmer) - Taste
drücken.
• Temperatur senken (kälter) - Taste
drücken.
• Taste
erneut drücken.
Die gewünschte Temperatureinstellung wird gespeichert.
D
Anschließen
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Die Steck-
dose muss mit einer Sicherung von 10 A oder höher abgesichert
sein, außerhalb des Geräterückseitenbereiches liegen und leicht
zugänglich sein.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig geerdete Schutz-
kontakt-Steckdose anschließen.
Bedien- und Kontrollelemente
1
Taste ON / OFF (Gerät aus- und einschalten)
2
Temperatureinstelltasten
3
Taste Set (Enter)
4
Alarm-Austaste
5
Temperaturanzeige
Kontrollelemente
Kompressor läuft
LED blinkt - Einschaltverzögerung des Kälteaggregates.
Nach Druckausgleich im Kältekreislauf startet der Kompressor
automatisch.
Ventilator läuft
Das Gerät ist in der Abtauphase
Alarmfunktion
Erscheint in der Anzeige
so liegt ein Fehler am Gerät vor.
Wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle.
Gerät ein- und ausschalten
• Netzstecker einstecken - im Display erscheint OFF.
Einschalten: ON/OFF Taste ca. 5 Sekunden drücken
drücken, so dass die Temperaturanzeige leuchtet.
Ausschalten: ON/OFF Taste ca. 3 Sekunden drücken - im
Display erscheint OFF.
Lagern
Das Gerät eignet sich zum Lagern von Eiscreme und bereits gefro-
rener Lebensmittel. Die Abstellroste können je nach Packungshöhe
versetzt werden. Anstatt der Roste können auch Gastro-Norm-
Behälter in die Auflageschienen eingeschoben werden.
Die Gerätereihe BGPv ist mit
L-förmigen Auflageschienen
zur Aufnahme von Backblechen
ausgestattet
Je nach Warenhöhe sind die
Auflageschienen im Abstand
von 27,5 mm höhenverstellbar.
Schienen in gewünschter Höhe
zuerst in hinterer Rastenleiste
einschieben und dann vorne
einhängen.
Aufstellen
• Vermeiden Sie Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung
neben Herd, Heizung und dergleichen.
• Der Boden am Standort soll waagrecht und eben sein.
• Der Abstand zwischen Geräteoberkante und Raumdecke muss
mindestens 30 cm betragen. Auf gute Be- und Entlüftung achten!
• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378
pro 8g Kältemittelfüllmenge R 290 ein Volumen von 1 m
3
aufwei-
sen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes kein
zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des Gerätes
entstehen kann. Die Angabe der Kältemittelmenge finden Sie auf
dem Typenschild im Geräteinnenraum.