Störung, Türanschlag wechseln, Außer betrieb setzen – Liebherr BGPv 6570 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
D
Störung
Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen
Ursachen selbst beheben:
• Das Gerät arbeitet nicht,
– Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist,
– ob der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,
– die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.
• Die Temperatur ist nicht ausreichend tief, prüfen Sie
– die Einstellung nach Abschnitt Temperatur einstellen, wurde
der richtige Wert eingestellt?
– ob evtl. zu große Mengen frischer Lebensmittel eingelegt wurden;
– ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert anzeigt.
– Ist die Entlüftung in Ordnung?
– Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?
Wenn keine der o. g. Ursachen vor-
liegt und Sie die Störung nicht selbst
beseitigen konnten, wenden Sie sich
bitte an die nächste Kundendienst-
stelle. Teilen Sie die Typenbezeich-
nung , Service- und Serial-Nr.
des Typenschildes mit.
Türanschlag wechseln
• Tür ca. 90° öffnen.
• Scharnierwinkel abschrauben.
• Tür nach unten abnehmen.
• Oberen Scharnierwinkel abschrauben und auf der Gegenseite
wieder anschrauben.
• Basis-Lagerwinkel abschrauben und auf der Gegenseite wieder
anschrauben.
• Kunststoff-Lagerhülse ➍ von Scharnierwinkel abziehen und
auf den oberen Vierkantstift aufstecken.
• Tür um 180° drehen.
• Tür bei 90° Öffnungswinkel in oberen Vierkantstift einhängen.
• Scharnierwinkel in unteres Türlager einsetzen und am Basis-
Lagerwinkel anschrauben.
Außer Betrieb setzen
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät
ausschalten, Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Siche-
rungen auslösen bzw. herausschrauben. Gerät reinigen und die Tür
geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
sowie den EG-Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG.
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen
und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns
Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.