3 gefrierteil 2 kühlteil, Ein- und ausschalten, temperatur einstellen, Hinweise zum kühlen – Liebherr CUP 2721 Benutzerhandbuch
Seite 5: Hinweise zum einfrieren und lagern

5
3 Gefrierteil
2 Kühlteil
Es empfiehlt sich, das Gerät vor Inbetriebnahme zu reinigen,
dazu Näheres unter Kapitel "Reinigen".
Ein- und Ausschalten,
Temperatur einstellen
W
Ein: Temperaturregler
1
, Abb. A1, durch
Rechtsdrehen von Stellung "0" auf Stellung
"4" drehen. Die Innenbeleuchtung brennt,
das Gerät ist eingeschaltet.
W
Aus: Stellung "0" - die Innenbeleuchtung ist
dunkel.
W
Die Temperatureinstellungen bedeuten:
"" = warm, kleinste Kühlleistung
"7" = kalt, größte Kühlleistung
W
Empfehlenswert ist eine mittlere Einstellung.
W
Bei der Einstellung "7" ist es möglich in der kälteste Zone
des Kühlteils Temperaturen unter "0" zu erreichen.
W
Wird Tiefkühlkost gelagert und sollen die tiefen Gefriertem-
peraturen gewährleistet sein, ist eine Temperaturreglerstel-
lung von "4" bis "7" empfehlenswert.
Cool-Plus-Schalter*
W
Bei niedrigen Raumtemperaturen, unter-
halb oder gleich 18 °C, den Cool-Plus-Schal-
ter
2
, Abb. A1, am Temperaturreglergehäu-
se einschalten.
Dadurch werden die erforderlichen tiefen
Temperaturen im Gefrierteil gewährleistet.
W
Bei normalen Raumtemperaturen, höher als 18 °C, ist
die Einschaltung nicht erforderlich, der Cool-Plus-Schalter
sollte ausgeschaltet sein.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die Innentemperaturen von
der Raumtemperatur, dem Aufstellort, der Häufigkeit des Tür-
öffnens und der Beschickung beeinflusst werden.
Hinweise zum Kühlen
W
Durch die Luftzirkulation stellen sich unterschiedliche
Temperaturbereiche ein, welche für die Lagerung der
verschiedenen Lebensmittel günstig sind.
- Unmittelbar über den Gemüseschalen und an der Rückwand
ist es am kältesten - günstig z. B. für Wurst- und Fleischwa-
ren.
- Im oberen vorderen Bereich und in der Tür ist es am wärm-
sten - günstig z. B. für streichfähige Butter und Käse.
W
Lebensmittel so lagern, dass die Luft gut zirkulieren kann,
also nicht zu dicht lagern und mit einem Abstand von ca.
cm zur Innenbeleuchtung.
W
Lebensmittel immer in geschlossenen Gefäßen oder ver
packt aubewahren.
W
Als Verpackungsmaterial eignen sich wiederverwendbare
Kunststoff-, Metall-, Aluminium-, Glasbehälter und Frischhal-
tefolien.
W
Stark ethylengasabgebende und -empfindliche Lebens-
mittel, wie Obst, Gemüse und Salat, immer trennen oder
verpacken, um die Lagerdauer nicht zu reduzieren; z. B.
Tomaten nicht mit Kiwis oder Kohl zusammen lagern.
!
* je nach Modell und Ausstattung verschieden
Im Gefrierteil
können Sie bei einer Lagertemperatur
von -8 °C und tiefer (ab einer mittleren Temperaturregler-
stellung) Tiefkühlkost und Gefriergut mehrere Monate
lagern, Eiswürfel bereiten und zusätzlich frische Lebensmit-
tel einfrieren.
Hinweis: Die Lufttemperatur im Gefrierteil, gemessen mit
Thermometer oder anderen Messgeräten, kann schwanken.
Das hat jedoch bei gefülltem Fach wenig Einfluss auf das
Gefriergut. Die Kerntemperatur des Gefriergutes hat dabei
dann den Mittelwert dieser Schwankungen.
Eiswürfel bereiten
W
Eisschale* zu Dreiviertel mit Wasser füllen und gefrieren
lassen. Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch
Verwinden, oder wenn die Eisschale kurze Zeit unter
fließendem Wasser gehalten wird.
Einfrieren frischer Lebensmittel
Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf den
Kern durchgefroren werden. Nährwert, Vitamine, Aussehen
und Geschmack der Lebensmittel bleiben dann am besten
erhalten. Zum Einfrieren größerer Mengen so vorgehen:
W
Ca. 24 Stunden vor dem Einlegen den Temperaturregler
auf eine mittlere bis kalte Position (ca. 6) einstellen.
- Cool-Plus
2
einschalten. Bereits eingelagerte Tiefkühl-
kost erhält eine Kältereserve.
W
Dann die frischen Lebensmittel einlegen. Sie können
maximal so viel kg frische Lebensmittel innerhalb
4 Stunden einfrieren, wie auf dem Typenschild unter
"Gefriervermögen ... kg/4h" angegeben ist*.
Die frischen Lebensmittel möglichst breitflächig auf den
Fachboden legen und nicht mit bereits eingelagerter
Tiefkühlkost in Berührung bringen.
W
Nach weiteren 4 Stunden sind die neu einzufrierenden
Lebensmittel durchgefroren.
- Den Temperaturregler auf die übliche Position zurück-
stellen. Cool-Plus
2
wieder ausschalten. Der normale
Kühlablauf stellt sich wieder ein. Das Einfrieren ist been-
det.
Hinweise zum Einfrieren und Lagern
W
Tiefkühlkost (bereits gefrorene Ware) kann sofort ins
kalte Gefrierteil eingelagert werden, ebenso bis zu ca.
kg frischer Lebensmittel täglich.
W
Wenn Sie den max. Nutzinhalt nutzen möchten, dann
können Sie die Schubfächer herausnehmen und das
Gefriergut direkt auf den Kälteplatten lagern.
W
Einmal aufgetaute Lebensmittel nicht wieder einfrieren,
sondern zu einem Fertiggericht weiterverarbeiten.
W
Als Richtwerte für die Lagerdauer verschiedener Lebens-
mittel im Gefrierfach gilt:
Speiseeis
bis 6 Monate
Wurst, Schinken
2
bis 6 Monate
Brot, Backwaren
bis 6 Monate
Wild, Schwein
6 bis 0 Monate
Fisch, fett
bis 6 Monate
Fisch, mager
6 bis Monate
Käse
bis 6 Monate
Geflügel, Rind
6 bis Monate
Gemüse, Obst
6 bis Monate