Aufstell-/umbauanweisung 5 störungen - probleme, Kundendienst und typenschild, Türanschlag wechseln – Liebherr CUP 2721 Benutzerhandbuch
Seite 7: Einschub in die küchenzeile

7
Aufstell-/Umbauanweisung
5 Störungen - Probleme?
Gerät arbeitet nicht:
- Ist das Gerät ordnungsgemäß eingeschaltet?
- Ist der Netzstecker richtig in der Steckdose?
- Ist die Sicherung der Steckdose in Ordnung?
Innenbeleuchtung brennt nicht:
- Ist das Gerät eingeschaltet?
- Die Glühlampe ist defekt. Nach Abschnitt "Innenbeleuch-
tung" die Lampe auswechseln.
Innenbeleuchtung brennt bei eingeschaltetem Cool-Plus:
- Das ist funktionsbedingt erforderlich und in Ordnung.
- Um die Cool-Plus Funktion in vollem Umfang gewährleisten
zu können, sollte die defekte Glühlampe schnellstmöglich
ausgewechselt werden.
Geräusche sind zu laut:
- Steht das Gerät fest auf dem Boden, werden nebenstehen-
de Möbel oder Gegenstände von dem laufenden Kühlaggre-
gat in Vibration gesetzt? Evtl. Gerät etwas wegrücken, über
die Stellfüße ausrichten, Flaschen und Gefäße auseinander-
rücken.
- Normal sind: Strömungsgeräusche (Blubbern oder Plät-
schern). Sie kommen vom Kältemittel, das im Kältekreislauf
fließt.
Ein kurzes Klicken. Es entsteht immer, wenn sich das Kühl-
aggregat (der Motor) automatisch ein- oder ausschaltet.
Ein Motorbrummen. Es ist kurzfristig etwas lauter, wenn
sich das Aggregat einschaltet.
Temperatur ist nicht ausreichend kalt:
- Ist der Temperaturregler richtig eingestellt? Evtl. kälter ein-
stellen.
- Separat eingelegtes Thermometer zeigt einen falschen Wert
an.
- Schließt die Gerätetür richtig?
- Ist die Be- u. Entlüftung ausreichend? Evtl. Lüftungsgitter frei
machen.
- Ist die Umgebungstemperatur zu warm? (s. Abschnitt "Be-
stimmungen")
- Wurde das Gerät zu häufig oder zu lange geöffnet?
- Evtl. abwarten, ob sich die erforderliche Temperatur von
allein wieder einstellt.
Kundendienst und Typenschild
Wenn keine der o. g. Ursachen vorliegt und Sie die
Störung nicht selbst beseitigen konnten, wenden Sie
sich bitte an die nächste Kundendienststelle (beiliegendes Ver-
zeichnis). Teilen Sie die Gerätebezeichnung
1
, Service-Nr.
2
und Serial-Nr.
3
des Typenschildes mit. Dies ermöglicht
einen schnellen und zielgerichteten Service. Das Typenschild
befindet sich an der linken Geräteinnenseite.
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Störungsfreiheit
und lange Lebensdauer gegeben sind.
Sollte dennoch während des Betriebes eine Störung auftreten,
so prüfen Sie bitte, ob die Störung evtl. auf einen Bedienungs-
fehler zurückzuführen ist. In diesem Fall müssten wir Ihnen
auch während der Garantiezeit die anfallenden Kosten berech-
nen.
Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen
Ursachen selbst beheben:
Störung
mögliche Ursache und Behebung
Das Gerät nicht mit einem weiteren Kühl-/Gefriergerät unmittel-
bar side-by-side aufstellen. Wichtig, um Kondenswasser und
daraus resultierende Folgeschäden zu vermeiden.
Die Geräteaußenmaße entnehmen Sie der hinten angebrach-
ten Abb. S.
Türanschlag wechseln
Abb. T: Bei Bedarf können Sie den Anschlag wechseln.
Gehen Sie dann nach Abb. T/T1 in der Reihenfolge der Positio-
nen vor.
Einschub in die Küchenzeile
Abb. U: Die Geräte können von der Kücheneinrichtung umbaut
werden. Um das Gerät der Küchenzeilenhöhe anzugleichen,
kann über dem Gerät ein entsprechender Aufsatzschrank
1
angebracht werden.
Für die Be- und Entlüftung muss an der Rückseite des Aufsatz-
schrankes ein Abluftschacht von mindestens 50 mm Tiefe über
die gesamte Aufsatzschrankbreite vorhanden sein. Der Entlüf-
tungsquerschnitt unter der Raumdecke sollte mindestens 00
cm
betragen. Grundsätzlich gilt: je größer der Lüftungsquer-
schnitt, um so energiesparender arbeitet das Gerät.
W
Beim Aufstellen des Gerätes neben einer Wand
4
ist
scharnierseitig ein Distanzabstand von min. 0 mm zwischen
Gerät und Wand erforderlich.
1
Aufsatzschrank
2
Kühl-/Gefriergerät
3
Möbelwand
4
Wand
Klappen Sie vor dem Lesen bitte die
Einschlagseite hinten mit den Abbil-
dungen heraus.
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung al-
ler Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis
dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und
Technik vorbehalten müssen.