JVC GZ-HD30 Benutzerhandbuch
Seite 31

Wiedergabe mit einem DVD-Brenner (separat erhältlich)
Wenn Sie einen DVD-Brenner an den Computer angeschlossen haben, können Sie zurückgespielte
Dateien (Dateierweiterung .TPD) auf einer Disc speichern. Bei Verwendung eines DVD-Brenners (CU-VD50)
können Sie Dateien, die auf Discs aufgezeichnet wurden, mit dem Fernsehgerät wiedergeben, indem Sie
den DVD-Brenner an das Fernsehgerät anschließen. (Sie müssen nicht den Everio anschließen.)
1
Schließen Sie den DVD-Brenner an den Computer an.
•
Sie finden ausführliche Informationen hierzu in der Bedienungsanleitung
Ihres DVD-Brenners.
2
Zeichnen Sie die zurückgespielten Dateien (Dateierweiterung .TPD) mit der im
Lieferumfang des DVD-Brenners enthaltenen Software Power2Go 5.5Lite auf einer Disc
auf. (Nicht im Lieferumfang des CU-VD3 enthalten)
3
Schließen Sie den DVD-Brenner (CU-VD50) an das Fernsehgerät an, und spielen Sie die
Disc ab.
•
Sie finden ausführliche Informationen hierzu in der Bedienungsanleitung Ihres DVD-Brenners.
◆
Wenn keine Aufzeichnung auf DVD möglich ist/keine Wiedergabe mit dem DVD-Brenner
möglich ist
•
Wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet, kürzen Sie die Videolänge, bis die Dateigröße
weniger als 4 GB beträgt.
•
Stellen Sie sicher, dass Sie in Schritt 8 [Datei erstellen [GZ-HD-Serie]] ausgewählt und die
Bildqualität in Schritt des Abschnitts „Bearbeitung und Wiedergabe mit einem Fernsehgerät
(MPEG-TS)“ an das Video angepasst haben.
•
Der DVD-Brenner (CU-VD) kann nicht an ein Fernsehgerät angeschlossen werden. Wenn
Sie das Brennermodell CU-VD verwenden, schließen Sie den Brenner zur Wiedergabe an
den Everio an. Die Dateien können mit einem Fernsehgerät abgespielt werden, indem Sie den
Everio an das Fernsehgerät anschließen.
Für die Erstellung unterstützte
Disc
Anforderungen
MPEG--Daten-Disc
(High-Definition)
l
DVD-Brenner (und unterstütztes, bespielbares DVD-Medium)
l
Eine zurückgespielte Datei (Dateierweiterung .TPD) eines im
MPEG-TS-Format (RU) aufgezeichneten Videos