JVC UX-G305 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

GVT0241-002A GE_UX-G300[E]1

Einstellung der Uhr

Ohne Einstellung der eingebauten Uhr können Sie nicht den Täglich-Timer und
den Einschlaf-Timer verwenden.
• „0:00“ blinkt im Hauptdisplay, bis Sie die Uhr einstellen.

1

Drücken Sie die Taste, um den Uhreinstellung-
Modus zu aktivieren.

• Wenn Sie die Uhr bereits vorher eingestellt

haben, drücken Sie die Taste wiederholt, bis der
Uhreinstellungsmodus gewählt ist.

2

oder

Stellen Sie die Stunde und dann die Minute ein.

• Zum Verlassen der Uhreinstellung drücken Sie CLOCK/TIMER nach Bedarf.
• Zum Zurückschalten zum vorherigen Schritt drücken Sie CANCEL.

Einstellung des Einschlaf-Timers

Wenn die Anlage eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste wiederholt,
um die Zeit (in Minuten) einzustellen, und zwar wie folgt:

Die Anzeige SLEEP leuchtet auf.

• Um die Restzeit bis zum Ausschalten der Anlage zu prüfen, drücken Sie die

Taste einmal.

Automatisches Ausschalten der Anlage—AUTO

STANDBY-Funktion

(nur für Disc/USB)

Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Anzeige A.STBY im Display
aufleuchtet.
• Die A.STBY-Anzeige beginnt zu blinken, nachdem die

Wiedergabe stoppt.

Wenn ca. 3 Minuten lang keine Bedienung erfolgt, schaltet

die Anlage aus.

• Gilt nicht für FM/AM/AUDIO IN.

Zum Aufheben dieser Funktion drücken und erneut halten.

Einstellung des Täglich-Timers

Bei Verwendung des Täglich-Timers können Sie zu Ihrer Lieblingsmusik aufwachen.
• Sie können drei Einstellungen für den Täglich-Timer speichern, aber nur einen

der Täglich-Timer zur Zeit aktivieren.

1

Drücken Sie wiederholt, um eine der gewünschten Timerein
stellbetriebsarten zu wählen—DAILY 1 ON-Zeit, DAILY 2 ON-
Zeit oder DAILY 3 ON-Zeit—wie folgt:

2

oder

1 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die

Einschaltzeit ein.

2 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die

Ausschaltzeit ein.

3 Wählen Sie die Wiedergabequelle —„TUNER-FM“,

„TUNER-AM“, „DISC“, „AUDIO IN“ oder „USB“.

4 Für „FM/AM“: Wählen Sie einen Vorwahlkanal.

Für „DISC“ oder „USB“: Wählen Sie einen Track. (Für
MP3/WMA: Wählen Sie die Gruppe und dann die
Tracknummer.)

Für „AUDIO IN“: Bereiten Sie das angeschlossene Gerät auf
Wiedergabe vor.

5 Wählen Sie den Lautstärkepegel.

• Sie können den Lautstärkepegel einstellen („VOLUME

0“ (VOL MIN) bis „VOLUME 40“ (VOL MAX) und
„VOLUME – –“). Wenn Sie „VOLUME – –“ wählen, ist die
Lautstärke auf den beim letzten Ausschalten der Anlage
eingestellten Pegel eingestellt.

3

Schalten Sie die Anlage aus (auf Standby).
• Wenn die Einschaltzeit des Timers erreicht ist, stellt die

Anlage die Lautstärke allmählich auf den Vorgabewert ein.

• Zum Verlassen der Timereinstellung drücken Sie CLOCK/TIMER nach Bedarf.
• Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang drücken Sie CANCEL. Sie

können zum vorherigen Schritt zurückkehren.

Zum Ausschalten des Täglich-Timers

1 Drücken Sie die Taste wiederholt, um „DAILY 1“, „DAILY 2“ oder „DAILY 3“ zu

wählen.

2

Zum erneuten Einschalten des Täglich-Timers wählen Sie eine der
Timereinstellungen, indem Sie CLOCK/TIMER und anschließend SET drücken.

Tuner-Grundbetrieb

Zu

Drücken

Sie

Anzeige/Ergebnis

Wählen Sie FM
(UKW) oder AM
(MW).

Drücken Sie wiederholt.
• Das gewählte Frequenzband erscheint.

Wählen einer
Frequenz

oder

Halten Sie mehr als 2 Sekunden gedrückt.
Die Anlage startet den Sendersuchlauf und
stoppt, wenn ein Sender mit ausreichender
Signalstärke abgestimmt ist.
• Wenn ein UKW-Programm in Stereo

ausgestrahlt wird, leuchtet die Anzeige S
(Stereo) auf (nur bei gutem Empfang).

• Drücken Sie die Taste während des Such-

Betriebs zum Stoppen.

• Drücken Sie die Taste wiederholt, um die

Frequenz Schritt für Schritt zu ändern.

Abstimmen auf
einen Festsender

oder

Drücken, um dessen Voreinstellungsnummer
zu wählen.
• Zur Eingabe von Festsendern siehe unten.

Ändern Sie
den UKW-
Empfangsmodus
(Wenn eine UKW-
Stereosendung
schwer zu
empfangen)

Drücken, um den Empfang zu verbessern.
Die Anzeige M (mono) leuchtet auf.
Der Stereoeffekt geht verloren.
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt
drücken Sie die Taste erneut.

Einstellung von Festsendern

Sie können die 30 UKW- und 15 AM-Festsender manuell eingeben.

1

Stimmen Sie einen als Festsender einzugeben gewünschten Sender ab.
• Sie können auch den UKW-Empfangsmodus speichern.

2

Drücken, um den Festsendernummer-Eingabemodus zu
aktivieren.
• Beenden Sie die folgenden Schritte, während die Anzeige

im Display blinkt.

3

oder

Drücken Sie die Taste, um eine Festsendernummer für den zu
speichern gewünschten Sender zu wählen.

4

Drücken, um den Sender zu speichern.

5

7

6

8

Störungssuche

Wartung

Technische Daten

Empfang von UKW-Sendern mit Radio Data System

Das Radio Data System ermöglicht es UKW-Sendern, gemeinsam mit
ihrem regulären Programmsignal zusätzliche Signale auszustrahlen, die
Textinformationen enthalten.
Bei dieser Anlage können Sie die folgenden Typen von Radio Data System-
Signalen empfangen.

PS (Sendername):

Zeigt bekannte Sendernamen an.

PTY (Programmtyp):

Zeigt die Art der ausgestrahlten Programms an.

RT (Radiotext):

Zeigt die vom Sender übertragenen
Textmeldungen an.

Enhanced Other Networks: Bietet Information über die Typen von

Programmen, die von Radio Data System-
Sendern auf verschiedenen Netzwerken
ausgestrahlt werden.

HINWEIS:
Wenn Sie mehr über Radio Data System erfahren wollen, besuchen Sie
<http://www.rds.org.uk>.

Ändern der Radio Data System-Informationen

Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Information wie folgt um:

HINWEIS:
Wenn keine Radiodatasystem-Signale von einem Sender ausgestrahlt werden, erscheint
„NO PS“, „NO PTY“ oder „NO RT“.

Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche)

Sie können ein bestimmtes Programm unter den Festsendern (siehe linke Spalte)
durch Angabe der PTY-Codes aufsuchen.

1

Drücken Sie die Taste, um auf den PTY-Code-Einstellmodus
zu schalten.
„PTY“ und „SELECT“ erscheinen abwechselnd.

2

oder

Wählen Sie einen PTY-Code.

3

Die Anlage sucht 30 UKW-Festsender ab, stoppt wenn der
gewünschte Sender gefunden ist, und stimmt diesen Sender
ab.

• Der Suchlauf kann jederzeit durch Drücken von PTY SEARCH abgebrochen

werden.

• Zum Fortsetzen des Suchlaufs, nachdem bei einem ungewünschten Sender

gestoppt wird, drücken Sie PTY SEARCH, während die Anzeigen im Display
blinken.

HINWEIS:
Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint „NOTFOUND“.

Hören vom digitalen Audio-Player

Weitere Informationen zu dieser Anlage

• Für die Wiedergabe vom USB-Massenspeichergerät...
– Beim Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts

müssen Sie auch dessen betreffende
Bedienungsanleitung beachten.

– Schließen Sie jeweils ein USB-Massenspeichergerät zur

Zeit an. Verwenden Sie keinen USB-Hub.

– Diese Anlage ist mit USB 2.0 Full Speed kompatibel.
– Sie können MP3/WMA-Dateien in einem USB-

Massenspeichergerät abspielen (maximale
Datenübertragungsrate: 2 Mbps).

– Sie können nicht größere Dateien als 2 Gigabyte

abspielen.

– Diese Anlage kann bestimmte USB-Massenspeichergerät

nicht abspielen und unterstützt nicht DRM (Digital Rights
Management).

• Diese Anlage kann bis zu 99 Gruppen auf einer Disc

erkennen Die Gesamtzahl der von der Anlage erkennbaren
Gruppen und tracks (in einer Disc) beträgt 512 (für MP3/
WMA).

• Diese Anlage kann bis zu 99 Gruppen und 9 999 Tracks (mit

einer Gesamtzahl von 255 Tracks in einer Gruppe) auf einem
USB-Massenspeichergerät erkennen.

Einstellung der Uhrzeit und Verwendung von Timern

(siehe Seite 6)
• Sie können die Uhr und den Täglich-Timer einstellen,

während der Sparen-Modus eingeschaltet ist. Beim Einstellen
von Uhr oder Täglich-Timer schaltet das Display ein.

• Es kann sein, daß die Uhr ein bis zwei Minuten pro Monat

vor- oder nachgeht. In diesem Fall muss die Uhrzeit neu
eingestellt werden.

• Die Uhrzeit- und Timer-Eingaben werden, wenn der

Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird oder wenn die
Stromversorgung ausfällt, sofort gelöscht. Sie müssen zuerst
die Uhr einstellen, und danach erneut den Timer.

Timer-Priorität:
• Wenn Sie den Einschlaf-Timer einstellen, nachdem der Täglich-

Timer mit der Wiedergabe der gewählten Signalquelle begonnen
hat, wird die Einstellung des Täglich-Timers aufgehoben.

Wiedergeben von UKW- und AM-Sendungen

Hören vom digitalen Audio-Player

Digitaler Audio-Player

Um beste Leistung mit der Anlage zu erzielen, halten Sie Ihre Discs und Mechanismen immer sauber.

Umgang mit Discs
• Entnehmen Sie die Disc aus ihrer Hülle, indem Sie immer den Mittenhalter der Hülle leicht eindrücken und die Disc an den

Rändern haltend herausheben.

• Berühren Sie nicht die glänzende Seite der Disc, und biegen Sie die Disc nicht.
• Setzen Sie die Disc nach der Verwendung in die Hülle zurück.
• Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche der Disc zu zerkratzen, wenn Sie sie in ihre Hülle zurücksetzen.
• Schützen Sie die Disc for direktem Sonnenlicht, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit.

Zum Reinigen der Disc:
• Wischen Sie die Disc mit einem weichen Lappen gerade von der Mitte nach außen hin ab.

Reinigung der Anlage
• Flecken müssen mit einem weichen Lappen abgewischt werden. Bei schwerer Verschmutzung der Anlage einen Lappen mit

wässriger, neutraler Spülmittellösung tränken, gut auswringen, die Anlage abwischen, und dann mit einem trockenen Lappen
trockenwischen.

• Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage, Beschädigung, oder Abpellen der Lackierung zu vermeiden, auf folgendes

achten:

– NICHT gewaltsam abwischen.
– NICHT mit Lösungsmitteln wie Verdünner oder Benzol abwischen.
– NICHT flüchtige Substanzen wie etwa Insektensprays darauf sprühen.
– NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit in Berührung lassen.

JVC übernimmt keine Verantwortung für jeglichen Datenverlust in einem USB-Massenspeichergerät bei der Verwendung
dieser Anlage.

Microsoft und Windows Media sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

Kurzfristig automatisch zu einem Programm Ihrer

Wahl umschalten

Die Enhanced Other Networks-Funktion erlaubt es der Anlage, kurzfristig zu einem
anderen UKW-Sender umzuschalten, der ein Programm Ihrer Wahl ausstrahlt (TA,
NEWS oder INFO).
• Diese Funktion arbeitet beim Hören eines UKW-Senders, der die

gewünschten Signale ausstrahlt.

Drücken Sie die Taste wiederholt, um den Programmtyp wie folgt zu
wählen:

TA:

Verkehrsansagen in Ihrem Gebiet.

NEWS: Nachrichten
INFO: Programm, das Ratschläge jeder Art vermittelt.

Wie die Enhanced Other Networks-Funktion praktisch arbeitet:

Wenn ein Sender das Programm Ihrer Wahl beginnt auszustrahlen, schaltet die
Anlage automatisch auf diesen Sender um. Die Programmtyp-Anzeige beginnt
zu blinken.
Nachdem das Programm beendet ist, schaltet die Anlage auf der vorher
abgestimmten Sender zurück, aber die Funktion bleibt weiter aktiv (die Anzeige
hört zu blinken auf und leuchtet ständig).

Einstellen der Uhrzeit und Verwendung von Timern

Verstärkersektion

AUSGANGSLEISTUNG:
60 W (30 W + 30 W) bei 4 Ω (10% Klirrfaktor)
Lautsprecher/Impedanz: 4 Ω – 16 Ω
Audio-Eingang AUDIO IN: 500 mV/47 kΩ (bei „IN LVL1“)

250 mV/47 kΩ (bei „IN LVL2“)

125 mV/47 kΩ (bei „IN LVL3“)

Digitaleingang:

USB MEMORY

Tuner-Sektion

UKW-Abstimmbereich:

87,50 MHz — 108,00 MHz

AM- (MW-) Abstimmbereich: 522 kHz — 1 629 kHz

CD-Player-Sektion

Dynamikumfang:

88 dB

Signal-Rauschabstand:

85 dB

Gleichlaufschwankungen:

Unmessbar

USB-Speicher

USB-Spezifikation:

Kompatibel mit USB 2.0 Full-
Speed

Kompatibles Gerät:

Massenspeichergerät

Kompatibles Dateisystem:

FAT16, FAT32

Bus-Stromversorgung:

Max. 500 mA

Zum Audio-Ausgang (oder
Kopfhörer-Ausgang usw.)

Stereo-Ministeckerkabel
(nicht mitgeliefert)

Bedienung des Radios

Schwer hörbare Sendungen wegen Rauschen.

\ Antennenverbindungen sind falsch oder locker.

\ Die AM-Rahmenantenne ist zu nahe an der Anlage.

\ Die UKW-Antenne ist nicht richtig ausgestreckt und

platziert.

\ Elektrostatische Entladung von Ihrem Körper kann

Rauschen verursachen. In diesem Fall schalten Sie die
Anlage aus und wieder ein.

Timer-Funktionen

Täglich-Timer arbeitet nicht.

\ Die Anlage war bei Erreichen der Einschaltzeit bereits

eingeschaltet. Der Timer arbeitet nur bei ausgeschalteter
Anlage.

1

Stellen Sie die Lautstärke auf Minimalwert.

2

Drücken wiederholt, um „AUDIO IN“ zu wählen.

3

Starten Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen digitalen Audio-
Player.

4

Stellen Sie die Lautstärke ein.

Zum Einstellen des Audio-Eingangspegels

Wenn der Klang von dem an die Buchse AUDIO IN angeschlossenen
digitalen Audio-Player zu laut oder nicht laut genug ist, können Sie den
Audioeingangspegel über die Buchse AUDIO IN ändern (ohne die Lautstärke zu
regeln).

Halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, während „AUDIO
IN“ als Quelle gewählt ist.
Sie können einen der drei Pegel wählen, wie folgt:

Mit zunehmender Zahl wird der Ton lauter.

Grundlegende und gemeinsame Bedienungen

(siehe Seite 3)
• Durch Drücken einer der Quellentasten wird die Anlage

ebenfalls eingeschaltet und die Wiedergabe gestartet, wenn
die Quelle bereit oder angeschlossen ist.

Wiedergabe einer Disc/USB-Massenspeichergeräts

(siehe Seite 4)
• Diese Anlage lässt keine sog. „packet write“ Discs zu.
• Für MP3/WMA-Wiedergabe...
– In dieser Anleitung werden die Ausdrücke „Datei“ und

„Track“ mit gleicher Bedeutung für MP3/WMA-Vorgänge
verwendet.

– Diese Anlage kann nur die Tag-Daten (Version 1) zeigen.
– MP3/WMA-Discs erfordern eine längere Auslesezeit als

normale CDs. (Das liegt an der Komplexität der Gruppe/
Datei-Konfiguration.)

– Manche MP3/WMA-Dateien können nicht wiedergegeben

werden und werden übersprungen. Das ist ein Resultat
ihrer Aufnahmeverfahren und Bedingungen.

– Bei der Herstellung von MP3/WMA-Discs verwenden Sie

ISO 9660 mit Level 1 oder Level 2 als Disc-Format.

– Die Anlage kann MP3/WMA-Dateien mit der

Dateierweiterung <.mp3> oder <.wma> abspielen
(ungeachtet der Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben).

– Wir empfehlen, jede MP3/WMA-Datei mit einer

Samplingrate von 44,1 kHz und Bitrate von 128 kbps zu
erstellen. Diese Anlage kann nicht Dateien abspielen, die
mit einer Bitrate von weniger als 64 kbps erstellt wurden.

– Die Wiedergabereihenfolge von MP3/WMA-Tracks kann

sich von der beabsichtigten unterscheiden. Wenn ein
Ordner nicht MP3/WMA-Tracks enthält, werden sie
ignoriert.

• Verwenden Sie nicht die folgenden USB-Geräte...
– Solche, deren Stärke über 5 V ist und 500 mA übersteigt.
– Solche, die mit speziellen Funktionen wie

Datenschutzfunktionen ausgestattet sind.

– Solche, die in 2 oder mehr Partitionen unterteilt sind.

Wenn Sie ein Problem mit Ihrem System haben, gehen Sie
zunächst diese Liste durch, um hier eine mögliche Lösung zu
finden, bevor Sie das Gerät zum Kundendienst einreichen.

Allgemein

Die Anlage kann nicht eingeschaltet werden.

\ Der Netzstecker ist nicht ganz eingesteckt. Schließen Sie

ihn ordnungsgemäß an.

Einstellungen oder Eingaben werden plötzlich
aufgehoben, bevor Sie fertig sind.

\ Es gibt eine Zeitgrenze. Wiederholen Sie das Verfahren.
Bedienungsvorgänge werden deaktiviert.

\ Der eingebaute Mikroprozessor weist eine Fehlfunktion

wegen elektrischer Störungen auf. Ziehen Sie den
Netzstecker ab und stecken ihn erneut ein.

Unfähig, das System von der Fernbedienung zu steuern.

\ Es befindet sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung

und dem Fernbedienungssensor an der Anlage.

\ Die Batterien sind erschöpft.
Kein Ton.

\ Lautsprecherverbindungen sind falsch oder locker.

\ Kopfhörer sind angeschlossen.
Die Anlage arbeitet nicht richtig.

\ Viele Funktionen dieser Anlage werden über

Mikrocomputer realisiert. Wenn die Anlage nicht richtig
arbeitet, ziehen Sie einmal den Netzstecker ab, warten
eine kurze Zeit lang und stecken dann den Netzstecker
wieder ein.

Disc/USB-Massenspeichergerät-Bedienverfahren

Die Disc/das USB-Massenspeichergerät spielt nicht ab.

\ Die Disc ist umgekehrt eingesetzt. Setzen Sie die Disc mit

der Beschriftungsseite nach oben weisend ein.

\ Die Disc ist im „Packet writing (UDF-Dateisystem)“

aufgenommen worden. Sie kann nicht wiedergegeben
werden. Überprüfen Sie die Dateien, die Sie wiedergeben
möchten.

\ Das USB-Massenspeichergerät ist nicht richtig

angeschlossen.

MP3/WMA-Gruppen und Tracks werden nicht
erwartungsgemäß abgespielt.

\ Die Wiedergabe-Reihenfolge wird bestimmt, wenn

Gruppen und Tracks aufgenommen werden. Dies hängt
von der Schreibanwendung ab.

Der Klang von der Disc/dem USB-Massenspeichergerät
weist Unterbrechungen auf.

\ Die Disc ist zerkratzt oder schmutzig.

\ MP3/WMA-Dateien wurden nicht richtig in das USB-

Massenspeichergerät kopiert.

Ton vom USB-Massenspeichergerät ist unterbrochen.

\ Rauschen und statische Elektrizität können den

Ton stoppen. In diesem Fall trennen Sie das USB-
Massenspeichergerät ab, schalten die Anlage aus, und
schließen das USB-Massenspeichergerät wieder an,
nachdem die Anlage wieder eingeschaltet ist.

Das Disc-Fach öffnet oder schließt sich nicht.

\ Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.

\ Die Disc-Auswurf ist unterbunden (siehe Seite 4).

Die folgenden Bedienverfahren werden anhand der Fernbedienung
beschrieben, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben. Wenn sich an der
Anlage aber Tasten mit gleichen oder ähnlichen Namen befinden, können diese
ebenfalls für die Bedienung verwendet werden.

Display-Information

Wiedergabemodus-Anzeigen (Siehe Seite 4.)

Radio Data System-Anzeigen (Siehe Seite 5.)

Hauptdisplay

A.STBY (Auto Standby)-Anzeige (Siehe Seite 6.)

AHB-Anzeige (Siehe Seite 3.)

Quellsignal-Anzeigen (Siehe Seite 3.)

Timermodus-Anzeigen
(Siehe Seite 6.)

SLEEP-Anzeige (Siehe Seite 6.)

Dateityp-Anzeigen (Siehe Seite 4.)

UKW-Empfangsanzeigen (Siehe Seite 5.)

Quellsignal-Anzeigen (Siehe Seite 3.)

S.TURBO (Sound Turbo)-Anzeige (Siehe Seite 3.)

Surroundmodus-Anzeigen (Siehe Seite 3.)

Die folgenden Bedienverfahren werden anhand der Fernbedienung
beschrieben, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben. Wenn sich an der
Anlage aber Tasten mit gleichen oder ähnlichen Namen befinden, können diese
ebenfalls für die Bedienung verwendet werden.

Vorderansicht

Die folgenden Bedienverfahren werden anhand der Fernbedienung
beschrieben, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben. Wenn sich an der
Anlage aber Tasten mit gleichen oder ähnlichen Namen befinden, können diese
ebenfalls für die Bedienung verwendet werden.

Anbringen des Kernfilters

Bringen Sie den mitgelieferten Kernfilter am USB-Kabel an,
um Störungen zu reduzieren.

1

Öffnen Sie die
Verriegelungslaschen des
Kernfilters.

2

Führen Sie das USB-Kabel durch den Kernfilter,
wobei Sie ca. 2 cm Abstand zwischen der
geräteseitigen Buchse des USB-Kabels und dem
Kernfilter lassen.
Wickeln Sie das USB-Kabel fest einmal innen durch
die Aussparung des Kernfilters.

3

Schließen Sie den Kernfilter, bis
Sie ein Klickgeräusch hören.

HINWEIS:
Wenden Sie beim Wickeln des USB-Kabels keine Gewalt an, da
dies das Kabel beschädigen könnte.

Verriegelungslasche

2 cm

USB-Kabel

Zur Anlage

Lautsprecher

Lautsprechereinheiten:

10 cm Konus x 1

Impedanz:

4 Ω

Abmessungen (ca.):

160 mm x 250 mm x 150 mm
(B/H/T)

Gewicht (ca.):

je 1,6 kg

Allgemein

Betriebsstromanforderungen: Wechselstrom 230 V , 50 Hz
Betriebsstromversorgung für USB-Massenspeichergerät:

DC 5 V

500 mA

Leistungsaufnahme:

20 W (eingeschaltet)

6,5 W (Standby-Modus)

1 W oder weniger (Sparen-
Modus)

Abmessungen (B x H x T):

165 mm x 251 mm x 269 mm

Gewicht:

2,6 kg

Unangekündigte Änderungen der technischen Daten und
des Designs bleiben jederzeit vorbehalten.

Advertising