2inhalt – JVC GR-D50 Benutzerhandbuch
Seite 2

DE
2
INHALT
None
Die auf den Seiten 40 bis 42 abgebildeten und aufgelisteten Bedien- und Anzeigenelemente sind durch
Nummern gekennzeichnet, die, wenn nicht anders angegeben, jeweils im Text dieser Anleitung zu
finden sind. Dementsprechend können Sie sich beim Durchlesen dieser Anleitung jeweils auf diese
Abbildungen und Nummernangaben beziehen.
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
Spannungsversorgung .......................................... 7 – 8
Einstellung der Griffschlaufe ........................................ 8
Suchereinstellung .................................................... 8
Anbringung des Schultergurtes ..................................... 9
Stativanbringung ..................................................... 9
Einlegen und Entnehmen einer Cassette ..................... 9 – 10
Datum-/Zeiteinstellung ............................................ 10
Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit ....................... 10
BANDAUFNAHME & -WIEDERGABE
BANDAUFNAHME .................................... 11 – 13
Einfache Aufnahme ....................................... 11 – 12
Zoomen ........................................................... 12
Zeitcode .......................................................... 13
BANDWIEDERGABE .................................. 13 – 15
Normale Wiedergabe .................................... 13 – 14
Leerabschnitte-Suchlauf ........................................ 14
Anschlüsse ........................................................ 15
WEITERE FUNKTIONEN
BEI AUFNAHME ...................................... 16 – 20
Nachtsichtmodus ................................................. 16
AE-Programm-Bildeffekte ...................................... 16
Fader- und Wischeffekte ....................................... 17
SICHERHEITSHINWEISE
3
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
5
ANBRINGEN DER
OBJEKTIVSCHUTZKAPPE
5
ANBRINGEN VON KABELFILTERN
6
AUTOMATISCHER VORFÜHRMODUS
6
Schnappschuss (bei Bandaufnahme) ........................... 18
Auto-Focus ....................................................... 18
Manuelle Scharfstellung ........................................ 19
Belichtungseinstellung .......................................... 19
Blendenarretierung .............................................. 20
Weißbalance-Modus-Anwahl .................................. 20
Manuelle Weißbalance-Einstellung ............................ 20
MENÜBEZOGENE EINSTELLUNGEN ................ 21 – 25
Angaben zum Aufnahme-Menü ......................... 21 – 24
Angaben zum Wiedergabe-Menü ....................... 24 – 25
KOPIERMODUS ....................................... 26 – 27
Kopieren von/zu einem Videorecorder ....................... 26
Kopieren von/zu einem Videogerät mit DV-Anschluss
(Digitalkopiermodus) ......................................... 27
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG ............ 28 – 32
Zeitlupenwiedergabe ........................................... 28
Einzelbildfortschaltung .......................................... 28
Wiedergabe-Effekte ............................................. 28
Wiedergabe-Zoom .............................................. 28
Nachvertonung ................................................... 29
Insert-Schnitt .................................................... 29
Random Assemble-Schnitt ............................... 30 – 32
Erhöhte Schnittgenauigkeit ..................................... 32
SYSTEM-ANSCHLÜSSE ..................................... 33
Anschluss an einen Personal Computer ....................... 33
BEZUGSANGABEN
STÖRUNGSSUCHE .................................... 34 – 36
VORSICHTSMASSNAHMEN ......................... 37 – 38
TECHNISCHE DATEN ....................................... 39
GERÄTEÜBERSICHT .................................. 40 – 45
Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen ............ 40 – 41
Anzeigen ................................................... 42 – 44
Verwendung der optionalen Fernbedienung RM-V717U ... 45
STICHWORTVERZEICHNIS .......................... 46 – 47
02 D50/40/30/20 GE 01-10
02.12.4, 19:36
2